113023 Tom Kühnhackl

International Ice ist die wöchentliche Serie von NHL.com/de, in der über Spieler mit NHL-Bezug aus den wichtigen europäischen Ligen berichtet wird. Dabei richtet sich der Fokus auf Akteure aus Deutschland, der Schweiz und Österreich.

Tom Kühnhackl von den Adler Mannheim hat zum ersten Mal drei Punkte in einem Match der PENNY DEL gesammelt. Weil es sportlich bei den Kurpfälzern nicht rund läuft in dieser Saison, engagierten sie mit Dallas Eakins einen neuen Trainer. Dieser hatte zuletzt vier Jahre die Anaheim Ducks betreut. Aus der Schweizer National League gibt es Positives von Sven Andrighetto, Reto Berra, Calvin Thürkauf, Dominik Kahun, Marc Michaelis und Gaetan Haas zu berichten.

Kühnhackl besiegt Wolfsburg fast im Alleingang

Tom Kühnhackl kommt bei den Adler Mannheim als Scorer richtig in Fahrt. Am Freitag besiegte er die Grizzlys Wolfsburg fast im Alleingang. Beim 4:1-Heimsieg schnürte er einen Doppelpack und bereitete ein Tor vor. Es war sein erstes Drei-Punkte-Spiel in der obersten deutschen Spielklasse. Nach 18 Einsätzen sind zwölf Zähler (sechs Tore, sechs Assists) für ihn registriert. Für den Treffer zum 4:1 von Kühnhackl lieferte Korbinian Holzer die Vorlage.

Mannheim holt ehemaligen NHL-Coach Eakins

Nach dem deutlichen Sieg vor eigenem Publikum gegen Wolfsburg kehrte zwei Tage später Ernüchterung bei den Adler Mannheim ein. Beim ECH Red Bull München gingen sie mit 1:5 unter. Die Niederlage hatte Konsequenzen. Der Klub trennte sich daraufhin von Trainer Johan Lundskog. Als Nachfolger verpflichteten sie Dallas Eakins, der von 2019 bis 2023 als Coach der Anaheim Ducks tätig war. Er übernimmt zugleich die Aufgabe des sportlichen Leiters. Marcel Goc fungiert ab sofort als zweiter Co-Trainer. Davor war er bei den Mannheimern als Development Coach tätig. Die Adler liegen nach 22 Partien mit 35 Punkten auf einem für sie enttäuschenden neunten Rang.

GettyImages-1463967774

Siegesserie der Haie und Krupp gerissen

Nach vier Erfolgen hintereinander ist die Siegesserie der Kölner Haie und ihres Trainers Uwe Krupp gerissen. Gegen den Spitzenreiter Straubing Tigers gab es eine knappe 2:3-Heimniederlage. Am Dienstag folgte eine 1:5-Pleite in eigener Halle gegen die Grizzlys Wolfsburg. Im Moment rangieren die Kölner mit 35 Punkten aus 22 Begegnungen an achter Position in der Liga.

ZSC Lions räumen alles ab

Drei Spiele, drei Siege. Die ZSC Lions zogen in den vergangenen Tagen unbeirrt ihre Kreise. Am Freitag gewannen sie bei den SCL Tigers mit 2:1. Am Samstag ließen sie daheim gegen den HC Ambri-Piotta nichts anbrennen (5:3), und am Dienstag triumphierten sie im Spitzenspiel beim EV Zug mit 4:2. Sven Andrighetto steuerte zwei Tore und einen Assist zu den Erfolgen bei. Seine Teamkollegen Denis Malgin (zwei Assists) und Dean Kukan (ein Assist) traten ausschließlich als Vorbereiter in Erscheinung. Mit 52 Punkten aus 25 Spielen stehen die ZSC Lions auf Platz eins.

Berra stellt seine Klasse unter Beweis

Mit zwei Kellerkindern hatte es Fribourg-Gottéron zu tun. Am Freitag unterlag die Mannschaft aus der Westschweiz trotz einer 3:1-Führung inklusive Assists von Christoph Bertschy und Raphael Diaz noch mit 3:5. Tags darauf wetzte das Team die Scharte aus und bezwang den SC Rapperswil-Jona Lakers mit 3:1. Torhüter Reto Berra bewies in diesem Match seine Klasse und wehrte 25 von 26 Schüssen ab. Das entspricht einer Fangquote von 96,15 Prozent. In Kloten hatte Berra pausiert. Mit 547 gehaltenen Schüssen in dieser Saison liegt er in der Gesamtwertung auf dem zweiten Rang.

Thürkauf nicht zu stoppen

Zwei Tore und drei Assists betrug die Ausbeute von Calvin Thürkauf vom HC Lugano aus seinen drei Auftritten gegen die SCL Tigers (2:3) am Donnerstag, den SC Bern (2:4) am Freitag und den SC Rapperswil-Jona Lakers (6:1) am Dienstag. Mit 31 Punkten (15 Tore, 16 Assists) aus 26 Spielen steht er an zweiter Position in der Scorer-Wertung der National League. Damit ist er der beste Schweizer Punktesammler.

Kahun mit dem SC Bern auf Erfolgskurs

Auf Erfolgskurs befinden sich derzeit der SC Bern mit Stürmer Dominik Kahun. Nach mittlerweile vier Siegen in Folge schob sich der Klub auf den fünften Platz vor (46 Punkte aus 26 Spielen). Damit befindet sich der SCB auf einem Playoff-Rang. Bei den drei gewonnenen Partien im Berichtszeitraum – 4:2 gegen den HC Lugano am Freitag, 3:2 beim HC Genève-Servette am Samstag und 3:2 gegen den HC Davos am Mittwoch – gelangen Kahun insgesamt ein Tor und ein Assist. Sein Mannschaftskollege Simon Moser hatte einen Treffer und zwei Vorlagen zu verzeichnen. Kahun ist mit 24 Punkten (acht Tore, 16 Assists) aus 24 Spielen bester Scorer in Bern.

dominik kahun

Michaelis führt Scorerliste in Zug an

Mit Marc Michalis vom EV Zug gibt es in der National League neben Kahun einen zweiten Deutschen, der im Moment die Spitzenposition im teaminternen Scorer-Ranking einnimmt. Nach jeweils einem Assist beim 3:1 am Freitag gegen den HC Davos und dem 2:4 am Dienstag gegen den SC Bern hat er 21 Punkte (sieben Tore, 14 Assists) aus 26 Einsätzen auf dem Konto.

Haas bestätigt seine gute Form

Mit drei Punkten (ein Tor, zwei Assists) beim 5:2 am Dienstag beim HC Ambri-Piotta hat Gaetan Haase vom EHC Biel-Bienne seine gute Form unterstrichen. Bereits in der Vorwoche hatte er mit einem Doppelpack auf sich aufmerksam gemacht. Alles in allem sind für ihn 14 Punkte (sieben Tore, sieben Assists) aus 18 Begegnungen registriert.

Verwandte Inhalte