032725 de nhl edge

NHL EDGE liefert für jedes Team und jeden Spieler detaillierte Werte, die eine genauere Analyse zulassen. NHL.com/de wirft monatlich einen Blick in die Statistik-Welt und geht dabei interessanten Fakten auf den Grund.

Im März: Der Kampf um die Playoff-Plätze

Die Saison 2024/25 geht in die entscheidende Phase. Sowohl in der Western, als auch in der Eastern Conference hat das Hauen und Stechen um die verbleibenden Playoff-Ränge begonnen. Während im Westen noch vier Mannschaften um den Endrundeneinzug ringen, geht es im Osten zwischen fünf Teams heiß her. Mit den Statistiken von NHL EDGE werfen wir einen Blick auf die einzelnen Teams und deren Top-Spieler.

EASTERN CONFERENCE

Im Osten streiten sich die Montreal Canadiens (75 Punkte), die New York Islanders (74), die New York Rangers (74), die Columbus Blue Jackets (73) und die Detroit Red Wings (72) derzeit um den zweiten Wildcard-Rang. Die Ottawa Senators haben mit 79 Zählern breites einen Vier-Punkte-Vorsprung vor den Canadiens erspielt und scheinen, zumindest aktuell, auf dem Weg in Richtung Meisterrunde.

Montreal Canadiens

Die Canadiens sind eine der Überraschungen der Saison. Dass die Frankokanadier bereits in dieser Spielzeit wieder im Playoff-Rennen ankommen, war eher nicht zu erwarten. Auch die EDGE-Statistiken würden nicht auf eine so gute Ausgangslage schließen lassen. In vielen Kategorien erreicht Montreal nicht das 50. Perzentil und performt unterdurchschnittlich. Herausragend gut sind sie bei den angezogenen Sprints, wo sie mit 1918 Antritten über 32 Kilometer pro Stunde im 93. Perzentil liegen.

Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration 0:00
Loaded: 0%
Stream Type LIVE
Remaining Time 0:00
 
1x
    • Chapters
    • descriptions off, selected
    • subtitles off, selected

      Ein weiterer positiver Wert ist die Schusseffizienz von 11,4 Prozent, welche den Ligadurchschnitt (10,6 Prozent) übersteigt und für das 83. Perzentil genügt. Dabei übersteigt jedoch nur der Wert aus der mittleren Distanz den Mittelwert der NHL. Aus dem Slot und von der blauen Linie ist Montreal unterdurchschnittlich.

      Der herausragende Spieler im Dress der Canadiens ist Nick Suzuki. Mit seinen 155 Sprints rangiert er im 91. Perzentil. Zusätzlich ist er mit 357,24 gelaufenen Kilometern in den Top-Sechs-Prozent der Angreifer gelistet. Im Gegensatz zur gesamten Mannschaft glänzt Suzuki auch aus dem Slot mit einer Schusseffizienz von 32,4 Prozent (94. Perzentil).

      New York Islanders

      Beim Blick auf die Statistiken der Islanders zeigt sich, dass sie wie auch die Canadiens von vielen Sprints profitieren (1695 – 90. Perzentil). Zusätzlich können sich auch bei der Skating-Distanz, der höchsten Schussgeschwindigkeit und den abgegebenen Torschüssen den Mittelwert übertreffen.

      Mit 479 Schüssen von der blauen Linie rangiert New York hier im 80. Perzentil und übertrifft den Ligadurchschnitt von 430,2 klar. Die Ausbeute lässt mit 2,9 Prozent jedoch auch im Vergleich mit den Konkurrenten zu wünschen übrig.

      Einer der Erfolgsgaranten für die Islanders ist Schlussmann Ilya Sorokin, der häufiger als die meisten Goalies mit einer Fangquote von über 90 Prozent vom Eis geht. In 32 Partien war das der Fall, was ihn ins 91. Perzentil spült. Besonders bemerkenswert, da er mit 408 Abschlüssen aus dem Slot konfrontiert wurde – mehr als 97 Prozent der andere Torhüter.

      New York Rangers

      Bei den Rangers ist es besonders schwierig, einen Top-Wert zu finden. In den meisten Kategorien liegen sie nahe am jeweiligen Mittelwert der NHL. Einzig bei der Top-Geschwindigkeit können sie das 80. Perzentil erreichen (38,60 km/h). Auch die Zeitanteil in der offensiven Zone in Überzahl (62,0 %) ist im Vergleich stark (93. Perzentil).

      Mit 75 Punkten (31 Tore, 44 Vorlagen) ist Artemi Panarin der Punktegarant in New York. Seine 208 abgegebenen Schüsse sind ein beeindruckender Arbeitsnachweis, der ihn in die Top-Vier-Prozent der Angreifer bringt. Dort rangiert er auch bei den erzielten Toren.

      Video Player is loading.
      Current Time 0:00
      Duration 0:00
      Loaded: 0%
      Stream Type LIVE
      Remaining Time 0:00
       
      1x
        • Chapters
        • descriptions off, selected
        • subtitles off, selected

          NYR@CBJ: Panarin erhöht für Rangers auf 2:0

          Panarins Top-Werte zeigen sich aber nicht nur beim Tor-Abschluss sondern auch beim Skating. Im Schnitt ist er mit 105,07 km/h unterwegs (95. Perzentil) und seine 357,05 zurückgelegten Kilometer übertreffen den Mittelwert der Angreifer (186,52 km) erheblich.

          Columbus Blue Jackets

          Dass die Blue Jackets zu diesem Saisonzeitpunkt noch im Playoff-Rennen sind, dürfte nach dem tragischen Tod von Johnny Gaudreau schon als Erfolg zu werten sein. Der Blick auf die EDGE-Statistiken zeigt ein Team, dass in vielen Bereichen im Ligamittelfeld liegt. Einzig bei den Spielanteilen in der offensiven Zone (39,2 %) und der höchsten Schussgeschwindigkeit (155,00 km/h) ist das Team von den Mittelwerten der NHL deutlich entfernt.

          Herausragend bei Columbus ist der Höchstwert bei der zurückgelegten Distanz in einem Match. 81,22 Kilometer stehen hier in den Statistiken. Das genügt für das beste Prozent der Liga. Das ist besonders überraschend, da die Blue Jackets sonst nicht zu den laufstärksten Teams gehören. 5180 Kilometer legten sie in der Spielzeit bislang zurück und liegen damit unter dem Durchschnitt (5236,83 km).

          Mit Zach Werenski hat Columbus den zweitbesten Verteidiger nach Punkten in den eigenen Reihen. Der Defender kann dabei herausragende Werte in vielen Kategorien vorweisen. Bei der Anzahl der Sprints (143), der zurückgelegten Distanz (444,36 km), den Torschüssen (250) und den Toren (20) liegt er jeweils im 99. Perzentil. Auch seine Schusseffizienz von 8,0 Prozent übertrifft den Mittelwert der Verteidiger (5,5 %) deutlich.

          Detroit Red Wings

          Drei Punkte trennen die Red Wings derzeit von einem Platz, der zur Playoff-Teilnahme berechtigen würde. Die Werte von NHL-Edge zeigen aber deutlich, dass Detroit fast ausschließlich vom Fleiß profitiert. Lediglich bei der Laufdistanz können sie in die besseren 50 Prozent der Liga vorrücken. 5265,76 Kilometer bringen sie ins 70. Perzentil. Im Durchschnitt pro 60 Spielminuten kommen sie auf 14,92 Kilometer (80. Perzentil) und der Drittel-Top-Wert (27,78 km) sorgt sogar für einen Rang in den Top-Vier-Prozent.

          Ein tieferer Blick in die Statistikwelt offenbart, dass in Überzahl der Spielanteil in der Angriffszone zum Top-Wert der Liga zählt. 62,5 Prozent der Powerplay-Zeit verbringt Detroit im Offensivdrittel und übertrifft damit 99 Prozent der Teams. Der Lohn ist das drittbeste Überzahl-Spiel der Liga (29,1%).

          Aus deutscher Sicht ist besonders die Leistung von Moritz Seider interessant. Der Verteidiger liegt mit einer Spitzengeschwindigkeit von 36,83 km/h unter den besten neun Prozent auf seiner Position. 403,69 zurückgelegte Kilometer bringen ihn hier ins 98. Perzentil. Der Deutsche gehört auch bei den Abschlüssen (144) zu den fleißigsten Verteidigern der Liga (92. Perzentil).

          Video Player is loading.
          Current Time 0:00
          Duration 0:00
          Loaded: 0%
          Stream Type LIVE
          Remaining Time 0:00
           
          1x
            • Chapters
            • descriptions off, selected
            • subtitles off, selected

              DET@WSH: Seider erzielt das Tor zum 2:0

              WESTERN CONFERENCE

              Im Westen ist das Rennen um die Playoffs nicht ganz so hart umkämpft wie im Osten. Die Minnesota Wild haben mit 85 Zählern den ersten Wildcard-Platz inne und konnten sich einen Fünf-Punkte-Vorsprung auf einen Nicht-Playoff-Platz erarbeiten. Es folgen die St. Louis Blues (83 Punkte), Vancouver Canucks (80), Calgary Flames (79) und der Utah Hockey Club (75), die sich um den zweiten Wildcard-Spot streiten.

              St. Louis Blues

              Die St. Louis Blues können sich besonders durch die zurückgelegte Laufstrecke (5383,06 km) und den Top-Speed-Wert bei den abgegebenen Schüssen (164,64 Kilometer pro Stunde) vom NHL-Mittelwert absetzen. Dazu kommt eine Schussquote von 11,2 Prozent, die ebenso für das 74. Perzentil genügt, wie die Spielanteile in der offensiven Zone (42,1 %).

              Die EDGE-Werte des Top-Scorers der Blues, Robert Thomas, überraschen stark. Der Center glänzt als Vorbereiter und konnte in 61 Spielen 64 Punkte sammeln (19 Tore, 45 Assists). Seine Statistiken unterstreichen diese Top-Werte jedoch kaum. Thomas ist mit 316,89 gelaufenen Kilometern (84. Perzentil) und einem Spiel-Top-Wert von 6,51 Kilometern (95. Perzentil) zwar ein fleißiger Spieler, doch in den weiteren Offensiv-Statistiken gehört er eher zum gehobenen Mittelfeld.

              Bemerkenswert sind auch die Bereiche aus denen Thomas abschließt. Während er im Slot nicht zu den aktivsten Akteuren zählt, rangiert er aus der Halbdistanz im 90. Perzentil bei der Torschussanzahl und den Treffern von Stürmern.

              Vancouver Canucks

              Bei den Canucks stechen auch in der Team-Übersicht die Einzelspieler hervor. Mit dem schnellsten Antritt (39,53 Kilometer pro Stunde), der laufenden Saison und einer Schuss-Höchstgeschwindigkeit von 162,64 Kilometer pro Stunde (74. Perzentil) glänzen einzelne Akteure und stahlen auf das Kollektiv ab.

              42,3 Prozent der Spielzeit bei Gleichzahl verbringt Vancouver in der Angriffszone (77. Perzentil) und profitiert dabei auch von starken Verteidigern, die gut in den Vorwärtsgang umschalten können. Dabei wird die neutrale Zone schneller überbrückt (18,1 %) als im Ligadurchschnitt (18,4 %).

              Mit Quinn Hughes haben die Canucks den Speedster der Liga in ihren Reihen. Er erreichte gegen die Rangers, am vergangenen Samstag, eine Spitzengeschwindigkeit von 39,53 Kilometer pro Stunde, was seinen Wert für die Vancouver unterstreicht. Im 99. Perzentil gehört er zu den schnellsten Spielern auf dem Eis und zählt zudem zu den effektivsten Verteidigern in der offensiven Zone, insbesondere bei Toren, Torschüssen und Geschwindigkeitsüberschreitungen über 32 km/h.

              Video Player is loading.
              Current Time 0:00
              Duration 0:00
              Loaded: 0%
              Stream Type LIVE
              Remaining Time 0:00
               
              1x
                • Chapters
                • descriptions off, selected
                • subtitles off, selected

                  VAN@NYR: Hughes erzielt seinen 400. NHL-Punkt bei Joshuas Führungstreffer

                  Calgary Flames

                  Für die Flames spricht besonders die durchschnittliche Laufleistung. 14,99 Kilometer legen sie pro 60 Minuten zurück (90. Perzentil). Diese von Fleiß geprägte Spielweise sorgt dafür, dass sie mehr Zeit in der Offensive verbringen als der Durchschnitt der Liga. 42,4 Prozent der Zeit bei Gleichzahl findet mit Angriffsaktionen für Calgary statt. Auch bei Weg aus der defensiven Zone heraus glänzen die Flames, die nur 38,7 Prozent der Spielzeit in ihrem eigenen Drittel verbringen (87. Perzentil).

                  Ein wichtiger Faktor für den möglichen Playoff-Einzug von Calgary ist Schlussmann Dustin Wolf. Der 23-jährige überzeugt besonders mit seiner Ruhe bei höchster Gefahr. Aus dem Slot wurde er bereits 347-Mal geprüft (76. Perzentil), konnte aber auch 83,9 Prozent dieser Schüsse abwehren (91. Perzentil). Aus längeren Distanzen nähert sich die Fangquote des Torhüters der Flames jedoch dem Ligadurchschnitt.

                  Utah Hockey Club

                  Die Liganeulinge aus Utah streben bereits in ihrem ersten Jahr nach dem Playoff-Einzug. Zwei Werte stechen beim Hockey Club vornehmlich ins Auge: Die Anzahl der Sprints (1583) übersteigt den Ligadurchschnitt (1507,3) und bringt Utah ins 70. Perzentil. Der stärkste Wert ist jedoch der schnellste gemessene Schuss mit 167,00 Kilometer pro Stunde, der für das 93. Perzentil reicht.

                  Abgesehen von diesen zwei Werten findet sich der Hockey Club jedoch knapp über oder unter dem Durchschnitt der Konkurrenten. Nur die Erfolgsquote von der blauen Linie (3,9 %) kann noch überzeugen und rangiert in den besten 20 Prozent.

                  Top-Akteur am neuen Standort ist Clayton Keller. Der Rechtaußen ist schnell (37,29 Kilometer pro Stunden, 91. Perzentil), fleißig (335,28 Kilometer, 90. Perzentil – 188 Schüsse, 93. Perzentil) und gefährlich (24 Tore, 88. Perzentil). Mit ihrem Top-Scorer auf dem Eis verbringt Utah 43,2 Prozent der Zeit im Angriff (896. Perzentil).

                  Verwandte Inhalte