In der Crypto.com Arena erleben die Fans der Los Angeles Kings eine historische Saison. Die Kings schlugen am Dienstag zu Hause die New York Rangers mit 3:1 und sind damit auf Rekordkurs, zumindest was Heimspiele angeht. Los Angeles punktete in den vergangenen 15 Spielen (12-0-3) auf eigenem Eis. Am Dienstag hatten sie den Sieg dem Schweizer Kevin Fiala zu verdanken, der gleich zwei ihrer drei Tore erzielte.
„Es ist super, es macht Spaß hier vor unseren Fans zu spielen“, freute sich Fiala nach dem Sieg gegen die Rangers. „Wir fühlen uns hier zu Hause. Wir fühlen uns hier großartig. Wir sind hier stark und wir haben immer das Gefühl, dass wir gewinnen werden, egal ob wir führen oder nicht.“
Kings zeigen ihr Selbstbewusstsein
Seit dem 21. Januar verloren die Kings kein Heimspiel mehr. Dementsprechend selbstbewusst treten sie auf und das mit gutem Grund. Immerhin holten sie in den vergangenen zwei Monaten 27 von 30 möglichen Punkten in der Crypto.com Arena.
Gegen die Rangers kam dieses Selbstbewusstsein sehr gelegen, denn die New Yorker waren kein leichter Gegner. Rangers-Schlussmann Igor Shesterkin trotzte im ersten Drittel einer klar überlegenen Offensive und brachte ein 0:0 in die Drittelpause. Im zweiten Spielabschnitt kamen die Rangers deutlich stärker aus der Kabine. Ihre Bemühungen führten zu einem etwas kuriosen 1:0.
Bei einem Angriff der Rangers verlor Kings-Torwart Darcy Kuemper die Übersicht und stand mit dem Rücken zu Stürmer J.T. Miller, bei dem ein Abpraller landete. Miller schloss aus kurzer Distanz ab und Kuemper schien in der Drehung den Puck von der Linie zu kratzen. Das Spiel lief weiter, doch nach Videobeweis wurde entschieden, dass Kuemper den Puck erst hinter der Linie aus dem Tor gefischt hatte.
Dieses 0:1 in der 23. Minute hätte manche Mannschaft aus dem Konzept gebracht. Doch wie Fiala feststellte, glauben die Kings immer an den Sieg und lassen sich nicht verunsichern.
Fiala peilt persönlichen Rekord an
Die Freude der Rangers hielt nicht allzu lange an. Fiala glich die Partie in der 31. Minute aus. Später sicherte er den Sieg noch mit einem Empty-Netter ab (60.). Es waren seine Saisontore Nummer 27 und 28. Damit ist er der zweitbeste Torjäger der Kings. Nur Adrian Kempe kann seine Ausbeute noch um einen Treffer überbieten.
Zwölf Spiele vor dem Saisonende steht Fiala kurz davor, die Marke von 30 Toren zu knacken. Was ihm zuvor nur ein Mal in seiner Karriere gelungen war. In der Saison 2021/22, seiner letzten Spielzeit bei den Minnesota Wild vor dem Wechsel nach Los Angeles, verbuchte er 33 Tore. Dieser persönliche Bestwert ist nun in Reichweite. Seine 50 Scorerpunkte sind ein gutes Stück von seinem Rekord von 85 Zählern entfernt, reichen aber in der teaminternen Scorerliste für den dritten Platz.