wc-top-moments

Am Montag lud die NHL zum traditionellen NHL Winter Classic ein, einem regulären Saisonspiel unter freiem Himmel, das die Liga jährlich zu Jahresbeginn veranstaltet. Die Seattle Kraken und Vegas Golden Knights traten zum Discover NHL Winter Classic 2024 im T-Mobile Park von Seattle an, dem Baseballstadion der Seattle Mariners in der MLB.

Wie üblich, stand auch beim 15. Winter Classic neben den zwei zu gewinnenden Punkten im Vordergrund, die Freude der Athleten, an diesem Event teilnehmen zu dürfen und der Spaß der Fans an dieser Veranstaltung.

Hier die Top 5 Momente des NHL Winter Classic, an die es sich zu erinnern lohnt, in chronologischer Folge:

Teamankunft im Stadion

In den letzten Jahren zählte es zum guten Ton, dass sich die Mannschaften zu ihrer Ankunft im Stadion bei einem Winter Classic schick machen, wobei es ihr Anliegen ist, eine Hommage an die Heimat ihres Klubs zu setzen.

Die Kraken sahen mit ihren orangefarbenen Mützen und Overalls sowie Gummistiefeln aus, als kämen sie direkt von einem Fischerboot. In den Händen trugen sie Fische und Kaffeetassen.

Kraken and Knights outfits for the Winter Classic

Die Golden Knights verkleideten sich als Elvis-Presley-Imitatoren mit verrückten Brillen, Perücken und Strass besetzten, weißen Anzügen. Es verwunderte nicht, dass die anwesenden Fans hierbei völlig aus dem Häuschen gerieten.

Heart sowie Erinnerungen an Jimi Hendrix und Nirvana

Die Stadt Seattle hat einige Beinamen, neben 'Smaragd City', wegen dem vielen Grün in der Stadt und 'Rain City' wegen des hohen Niederschlags, hätte sie auch den Namen 'Rock City' verdient.

Vor Spielbeginn performte der 14-jährige Nikhil Bagga die US-Nationalhymne auf der Gitarre im Stile der verstorbenen Legende Jimi Hendrix, der 1942 in Seattle geboren wurde.

Die Hard-Rock-Band Heart, die 1973 in Seattle gegründet wurde, heizten mit ihren Single-Hits 'Magic Man' und 'Barracuda' aus den 70er Jahren in der ersten Drittelpause den Zuschauern ein.

GettyImages-1900516704

Fehlen durfte selbstverständlich auch nicht die Erinnerung an die Grunge-Zeit der 1990er Jahre und deren bekanntestem Vertreter Nirvana, deren Song 'Lithium' jeweils nach einem Tor angespielt wurde. 

Borgens erstes Saisontor

"Let's go Kraken" grölten die Fans nach den Treffern von Eeli Tolvanen, Will Borgen und Yanni Gourde zu Beginn eines jeden Spielabschnitts.

Eine solche Anfeuerung nach einem eigenen Torerfolg ist für Verteidiger Will Borgen nichts Selbstverständliches, denn der 27-jährige US-Amerikaner ist nicht gerade für seine Torjägerqualitäten bekannt.

In 169 NHL-Partien seit der Saison 2018/19 hatte Borgen fünf Tore erzielt, sein sechstes insgesamt und das erste in der laufenden Spielzeit markierte er ausgerechnet in dieser besonderen Partie.

"Die Scheibe kam zu mir und dann habe ich einfach draufgehalten", schilderte Borgen seinen Treffer zum 2:0 sehr nüchtern.

VGK@SEA: Borgen versenkt vom Kreis den Rebound zum 2:0 der Kraken

Erster Shutout in einem Winter Classic

Noch nie konnte ein Torwart in einem Winter Classic seinen Kasten sauber halten, doch Joey Daccord, seines Amtes Schlussmann der Kraken, gelang dieses Kunststück mit 35 Saves beim 3:0-Sieg gegen den amtierenden Stanley Cup Champion aus Vegas.

VGK@SEA: Daccord wird Winter Classic MVP, hält die Null gegen Golden Knights

"Es war ein besonderer Tag für alle - für unser Team, für die Stadt, für den Eishockeysport", sagte Daccord. "Heute war ein unglaublicher Tag und ich bin so dankbar, dass ich dabei sein durfte. Es war etwas, das ich nie vergessen werde und wahrscheinlich einer der coolsten Tage meines ganzen Lebens", freute sich der in Boston geborene Torwart.

Seine schönste Parade liefert Daccord 133 Sekunden vor Spielende gegen Jack Eichel, der aus kurzer Distanz abzog. Daccord riss seine Fanghand nach oben, schnappte sich sagenhaft die schwarze Hartgummischeibe und verdiente sich die 'Joey, Joey'-Anfeuerungsrufe des Publikums.

Der wohl wichtigste Save gelang Daccord ebenfalls gegen Eichel, der in der 18. Minute beim Stande von 1:0 allein vor ihm auftauchte und aus guter Einschussposition an ihm scheiterte.

Seattle eine Eishockeystadt

Die Kraken als Gastgeber haben der ganzen Eishockeywelt gezeigt, dass Seattle ebenfalls zu den Eishockeystädten zählt. Sie sorgten vor 47.000 Zuschauern für ein Spektakel, das ganz im Zeichen ihrer Heimatstadt stand.

"Man weiß jetzt wirklich, dass diese Stadt eine Eishockeystadt ist. Die Fans waren laut. Die Atmosphäre war elektrisierend. Es hat eine Menge Spaß gemacht", so Gourde, der seit dem Gründungsjahr der Kraken zu deren Kader gehört.

Die Geschicke der Kraken, als Verantwortlicher hinter der Bande, leitet seit deren ersten Saison 2021/22 Dave Hakstol. Für den Trainer war es "eines der größten Sportereignisse, an denen ich je beteiligt war".

Verwandte Inhalte