EDM celebration Game 7 postgame

Die Edmonton Oilers haben in den Stanley Cup Playoffs den Einzug ins Western Conference Finale perfekt gemacht. Am Montag gewannen sie Spiel 7 der Zweitrundenserie gegen die Vancouver Canucks mit 3:2 und fuhren somit den entscheidenden vierten Sieg ein. Beim Game Winner von Ryan Nugent-Hopkins im Powerplay bekam Leon Draisaitl den Secondary Assist gutgeschrieben. Der Kölner hat bei allen zwölf Einsätzen in der laufenden Postseason gepunktet. In den sieben Duellen mit den Canucks gelangen ihm 14 Zähler (drei Tore, elf Assists). Mit insgesamt 24 Punkten (acht Tore, 16 Assists) führt er die Scorerwertung der Playoffs an.

Mit Draisaitl, Connor McDavid und Evan Bouchard haben die Oilers drei Akteure in ihren Reihen, die nach zwei Playoff-Runden die Marke von 20 Scorerpunkte erreicht oder übertroffen haben. Das ist in der NHL-Geschichte einmalig. Für McDavid sind 21 Zähler (zwei Tore, 19 Assists) registriert. Bouchard hat es auf 20 Punkte (fünf Tore, 15 Assists) gebracht.

Die Grundlage für den Erfolg beim Showdown gegen die Canucks in der Rogers Arena legten die Oilers mit drei Toren im Mitteldrittel und dank glänzender Darbietungen ihrer Special Teams. Im Powerplay nutzte Edmonton eine von zwei Gelegenheiten, während sie auf der anderen Seite alle drei Unterzahlsituationen ohne Gegentor überstanden.

„Wir sind schon die gesamte Saison stolz auf unser Penalty Killing. Es ist immer in der Lage, den Unterschied zu machen, gerade in engen Spielen. Das Powerplay muss die Tore schießen und das PK sie verhindern. Wir haben viele Leute im Team, die in dieser Hinsicht einen hervorragenden Job machen“, konstatierte Nugent-Hopkins.

Nach einem torlosen ersten Drittel kamen die Oilers zum zweiten Durchgang hellwach aus der Kabine. 76 Sekunden nach Wiederbeginn erzielte Verteidiger Cody Ceci mit seinem zweiten Treffer in den laufenden Playoffs die 1:0-Führung für die Gäste aus Edmonton. Zach Hyman legte wenig später nach. Er lenkte einen Schuss von Evan Bouchard zum 2:0 ins Netz (26.). Noch vor der zweiten Pause stellte Nugent-Hopkins den Spielstand in Überzahl auf 3:0 (36.).

EDM@VAN R2, Sp7: Hyman fälscht Bouchards Schuss zum 2:0 ab

Im letzten Drittel hatten die Oilers die Partie lange Zeit im Griff. Doch nach Gegentreffern von Conor Garland (52.) und Filip Hronek (56.) kam noch einmal Spannung auf. Die Canucks versuchten alles, um die Verlängerung zu erzwingen. Doch die Defensive der Oilers hielt stand.

„Wir haben 50 Minuten lang richtig gut gespielt. Dann sind die Canucks noch einmal zurückgekommen und haben enormen Druck auf uns ausgeübt. Wir haben uns jedoch weiter an unseren Plan gehalten und sind in dieser kritischen Phase nicht implodiert“, sagte Nugent-Hopkins.

McDavid bewertete den Spielverlauf ähnlich wie sein Stürmerkollege. „Nach 52 Minuten sind uns auf einmal ein paar kleine Fehler unterlaufen. Aber so etwas passiert in einem schweren Spiel. Wir sind froh, dass wir ein starkes Team wie Vancouver ausgeschaltet haben. Es war eine lange und leidenschaftlich geführte Serie, die beide Fanlager in Ekstase versetzt hat. Wir sind froh, dass wir uns am Ende durchgesetzt haben“, lautete seine Einschätzung.

Für Nugent-Hopkins hatte der Kapitän ein Sonderlob parat. „Ryan ist ein großartiger Spieler und elementarer Teil unserer Mannschaft. Egal, ob im Powerplay, Penalty Killing oder bei 5 gegen 5, er trifft die richtigen Entscheidungen. Es war schön zu sehen, dass er sich heute mit einem wichtigen Tor belohnt hat“, erklärte McDavid.

EDM@VAN R2, Sp7: Nugent-Hopkins baut Führung im Powerplay aus

Die Oilers stehen zum zweiten Mal in drei Jahren in der Finalserie der Western Conference. 2022 zogen sie nach nur vier Spielen gegen die Colorado Avalanche den Kürzeren. „Ein paar Spiele gegen Colorado hätten auch anders herum ausgehen können. Aber das ist lange her“, sagte Draisaitl. „Man wird im Laufe der Zeit reifer und lernt aus solchen Situationen. Wir nehmen jetzt einen neuen Anlauf und versuchen, erfolgreicher abzuschneiden als das letzte Mal.“

Der Schwere der bevorstehenden Aufgabe ist sich Draisaitl bewusst. Mit den Dallas Stars treffen die Oilers auf die beste Mannschaft der regulären Saison im Westen. „Es werden sicherlich heiße Duelle. Die Stars haben ein gutes Team, doch wir sind bereit“, betonte er.

Spiel 1 im Western Conference Finale zwischen den Stars und den Oilers findet am Donnerstag (8:30 p.m. ET; NHL.tv, Sky, MySports; Fr. 2:30 Uhr MESZ) im American Airlines Center von Dallas statt.

Verwandte Inhalte