NHL.com/de und Sky Sport küren zusammen während der regulären Saison 2023/24 jeden Monat die „3 deutschen Stars“. Informationen dazu gibt es auch auf sport.sky.de und in den sozialen Medien. Sky Sport überträgt die NHL in Deutschland. Darüber hinaus ist unter sport.sky.de/nhl viel Wissenswertes über die nordamerikanische Eliteliga zu erfahren.

Die drei deutschen Top-Performer im November heißen Tim Stützle von den Ottawa Senators, Leon Draisaitl von den Edmonton Oilers und JJ Peterka von den Buffalo Sabres.

1. Star: Tim Stützle (neun Spiele, drei Tore, neun Assist, zwölf Punkte)

Sein Punkteschnitt von 1,33 beförderte Stützle auf den ersten Platz. Mit den Senators machte er ein Wechselbad der Gefühle durch. Herausragend sein Siegtreffer zum 5:4 in der Verlängerung des deutschen Duells mit Moritz Seider und den Detroit Red Wings am 16. November bei der NHL Global Series 2023 in Stockholm. In diesem Match gelang ihm nicht nur der Game Winner in Overtime, sondern er verbuchte insgesamt drei Scorerpunkte. In Erinnerung bleibt auch sein Gala-Auftritt am 8. November beim 6:3-Auswärtserfolg gegen die Toronto Maple Leafs, zu dem er vier Zähler (ein Tor, drei Assists) beisteuerte.

Auf Sky Sport: Stützles unglaubliches OT-Tor

2. Star: Leon Draisaitl (14 Spiele, sechs Tore, zehn Assists, 16 Punkte)

Das Powerplay bleibt die Domäne von Draisaitl. Vier seiner sechs Tore und sieben seiner zehn Assists gelangen ihm in Überzahl. Am 30. November beim 3:1-Sieg bei den Winnipeg Jets schoss er das Siegtor. Und wie könnte es anders sein: Der Treffer fiel im Powerplay. Draisaitl kam im November auf einen Punkteschnitt von 1,14. Nach dem Trainerwechsel von Jay Woodcroft zu Kris Knoblauch ging es mit den Oilers bergauf.

EDM@WPG: Draisaitl trifft in Überzahl

3. Star: JJ Peterka (14 Spiele, sechs Tore, acht Assists, 14 Punkte)

Peterka hat im November durchweg mit starken Auftritten von sich reden gemacht. Mit seinen 14 Zählern steht er auf dem ersten Platz in der Scorerwertung der Sabres in diesem Monat. Gleiches gilt für seine elf Punkte bei identischer Mannschaftsstärke. Seine Leistung ist nicht zuletzt deshalb hoch einzuschätzen, weil er seine Punkte in deutlich kürzerer Eiszeit (durchschnittlich 17:12 Minuten) sammelte als Stützle (23:15) und Draisaitl (21:15).

BUF@NYR: Peterka trifft per Handgelenk

Verwandte Inhalte