mackinnon-col-celly

Er ist einfach nicht zu stoppen. Die Colorado Avalanche kamen am Sonntag in der heimischen Ball Arena zu einem hochverdienten 6:2-Sieg gegen die San Jose Sharks und übernahmen mit 40 Punkten (19-10-2) wieder die alleinige Führung in der Central Division vor den Winnipeg Jets (38 Pkt.; 18-9-2) und Dallas Stars (38 Pkt.; 17-8-4).
 
Zum Matchwinner avancierte beim zwölften Heimerfolg der Avalanche im 16. Spiel zum wiederholten Male Nathan MacKinnon. Der 28-jährige Center war mit zwei Treffern und zwei Assists an zwei Drittel der Avalanche-Tore beteiligt.
 
"Ich fühle mich sehr gut. Offensichtlich habe ich abseits des Eises eine Menge Arbeit geleistet, die sonst niemand sieht, und das zahlt sich jetzt aus", erklärte Colorados 4-Punkte-Mann.

SJS@COL: MacKinnons Handgelenkschuss in die Lücke

Für MacKinnon war es das 17. 4-Punkte-Spiel seiner NHL-Karriere, wodurch er Anton Stastny (16 Spiele) auf Platz 6 in der Avalanche/Nordiques Historie hinter sich ließ. Angeführt wird die Liste von Peter Stastny (52 Sp.), Joe Sakic (32 Sp.), Peter Forsberg (25 Sp.), Michel Goulet (25 Sp.) und Mikko Rantanen (19 Sp).

"Nate spielt schon seit einer Weile großartig. Ich bin der Meinung, er hat sein Spiel in den letzten Wochen auf die nächste Stufe gehoben, und das konnte man heute Abend sehen. Vor allem diese Sturmreihe ist riesig und stark. Sie sind schnell und sie machen die richtigen Spielzüge", so Jonathan Drouin, der zwei Tore mit vorbereitete.

Bereits früh, mit drei Toren im ersten Drittel, stellte Colorado die Zeichen auf Sieg.

Rechtsaußen Valeri Nichushkin nutzte die erste Überzahlsituation, die sich den Hausherren bot, nachdem Jacob MacDonald eine fünfminütige Strafe plus Spieldauerdisziplinarstrafe wegen eines Bandenchecks erhalten hatte, zum 1:0. Auch ihr zweites Powerplay schlossen die Avalanche mit einem Treffer ab. Diesmal profitierte Mikko Rantanen als Torschütze von der nummerischen Überlegenheit. An beiden Toren war MacKinnon mit der Vorarbeit beteiligt. Den dritten Paukenschlag der Avalanche im ersten Durchgang setzte Miles Wood mit einem Handgelenkschuss über die Schulter von San Joses Schlussmann Mackenzie Blackwood (22 Saves).

SJS@COL: Rantanen trifft gegen Mackenzie Blackwood

Unter gütiger Mithilfe von Sharks-Verteidiger Henry Thrun, der sich im eigenen Drittel die Scheibe abluchsen ließ, schoss MacKinnon zum 4:0 im zweiten Durchgang sein erstes von zwei Toren, sein zweites folgte als Empty Netter zum Endstand gut viereinhalb Minuten vor Spielschluss. Colorados fünfter Torschütze war zur Mitte des Schlussabschnitts Ryan Johansen gewesen.

"Ich denke, dass unser Team heute Abend mit dem richtigen Willen an die Sache herangegangen ist. Es war den ganzen Abend über dominant. Ich denke, wenn unser Team so spielt und wenn diese Jungs so spielen, gibt das unserer Mannschaft eine Menge Selbstvertrauen", sagte Colorados Trainer Jared Bednar.

MacKinnon punktete in jedem der 16 Heimspiele der Avalanche und ist damit der fünfte Spieler, dem ein solches Kunststück in den vergangenen 30 Jahren gelang, nach Mats Sundin (Toronto Maple Leafs, 2007/08), Patrick Kane (Chicago Blackhawks, 2015/16), Filip Forsberg (Nashville Predators, 2017/18) und Nicklas Backstrom (Washington Capitals, 2018/19).

Zudem baute Colorados Nummer-1-Pick vom NHL Draft 2013 seine Punkteserie unabhängig von der Spielstätte auf 15 Partien aus (acht Tore, 19 Assists), womit er seine persönliche Bestmarke aus der Saison 2020/21 einstellte. Er ist nach Peter Stastny (6x) erst der zweite Spieler des Avalanche/Nordiques Franchise, der mehrmals einen Punkte-Streak von 15 Spielen aufstellen konnte.

"Er war schon immer ein außergewöhnlicher Arbeiter abseits des Eises. Er bereitet sich auf den Spieltag vor, indem er ins Fitnessstudio geht und auf die Ernährung achtet. Man sieht ihm beim Training an, dass er nicht eine Sache öfters wiederholen will, aber wenn er etwas einübt, dann macht er das mit voller Kraft, holt alles raus, was nötig ist, und ist erst danach bereit, zu etwas Anderem überzugehen. Er geht mit gutem Beispiel bei uns voran. Bei allem, was er tut, sogar vor und nach dem Training, geht es darum, sich zu verbessern oder auf den neuesten Stand bringen. Und er zieht die anderen Jungs mit hinein. Seine Vorbereitung und seine Wettbewerbsfähigkeit sind der Grund, warum er so gut ist, wie er ist", lobt ihn Bednar.

Des Weiteren überholte MacKinnon mit 806 Punkten (298 Tore, 508 Assists) in 740 Spielen Milan Hejduk (805 Pkt. in 1020 Sp.) auf Platz 4 in der ewigen Scorerwertung der Avalanche/Nordiques. Die Ränge 1 bis 3 belegen Joe Sakic (1641 Pkt. in 1378 Sp.), Peter Stastny (1048 Pkt. in 737 Sp.) und Michel Goulet (946 Pkt. in 813 Sp.).

Seine Punktejagd fortsetzen kann MacKinnon am Dienstag, wenn er mit seinen Avalanche ein Gastspiel bei den Chicago Blackhawks gibt (8:30 p.m. ET; NHL.tv; Mi. 2:30 Uhr MEZ).

Verwandte Inhalte