062524 Florida panthers win SCF

Der Bundesstaat Florida im Süden der USA ist offiziell Stanley Cup Land. Mit der Meisterschaft der Panthers hat eine Franchise aus Florida in den letzten fünf Jahren dreimal den begehrten NHL-Pokal gewonnen und in allen fünf Jahren das Finale erreicht. Tampa Bay aus West-Florida gewann in den Jahren 2020 und 2021 den Cup und zog 2022 im Finale gegen die Colorado Avalanche in sechs Spielen den Kürzeren. Die Panthers unterlagen im vergangenen Jahr den Vegas Golden Knights im Endspiel in fünf Spielen, ehe sie dieses Jahr die Aufholjagd der Edmonton Oilers im siebten Spiel stoppten und sich erstmals zum Champion kürten.

Florida Panthers gewinnen Spiel 7, 1. Stanley Cup

„Es ist so wichtig, dass das Spiel weiterwächst“, erläuterte Ryan Lomberg. „Seit unserem Finaleinzug im vergangenen Jahre, haben wir festgestellt, wie das Interesse an uns gewachsen ist. In der Arena beim Spiel war es schon länger super, aber es waren mehr Fans beim Training und mehr Autos standen vor der Hall auf dem Parkplatz. Man hat mehr Fans und Kinder mit unserem Logo gesehen.“

Anfang der 90er-Jahre breitete sich die NHL gen Süden verstärkt aus. Zuvor waren die Los Angeles Kings, die 1967 aufgenommen worden waren, das südlichste Team der Liga. Doch 1991 kamen die San Jose Sharks aus Nord-Kalifornien hinzu. Ein Jahr später folgten die Lightning aus dem Westen von Florida, und nur eine weitere Saison darauf, die Teams aus dem Süden Anaheim Ducks, vor den Toren Los Angeles, und die Panthers. Die Expansion in den amerikanischen Süden sollte wieder für mehr Fernsehpräsenz sorgen. Der Vorstoß der NHL in den Süden wurde 1993 fortgesetzt, als die Minnesota North Stars nach Dallas, Texas, umzogen und dort zu den Dallas Stars wurden. 1996 wurden schließlich die Phoenix Coyotes aus dem kanadischen Winnipeg transferiert und in der Wüste Arizonas angesiedelt.

Lord Stanley musste sich erstmals an die wärmeren Temperaturen gewöhnen als die Kings 1993 (1:4 gegen Montreal Canadiens) und die Panthers 1996 (0:4 gegen Colorado Avalanche) ins Stanley Cup Finale einzogen. Erster Gewinner aus dem Sun Belt (den sonnigen Gürtel) wurden die Stars, die 1999 den Buffalo Sabres in sechs Finalspielen das Nachsehen gaben. Es folgten 2004 die Lightning, die in 7 Spielen den Calgary Flames das Nachsehen gaben. Während der Stanley Cup danach Besuche in Kalifornien (2007 Anaheim, 2012 und 2014 Los Angeles) abstattete, stotterte der Erfolg im Bundestaat Florida für einige Zeit. Während die Lightning 2015 das Finale gegen die Chicago Blackhawks (2:4) erreichten, waren die Panthers lange Zeit vom Erfolg abgeschnitten.

„Die Franchise arbeitet seit 30 Jahren daran, an diesen Punkt zu kommen“, erläuterte Roberto Luongo, der seine langjährige NHL-Karriere als Torhüter in Florida beendete und als Berater von GM Bill Zito für die Franchise arbeitet. „Wir hatten viele schwere Jahre und genießen das jetzt in vollen Zügen. Es wurde Zeit, dass wir diesen Erfolg feiern. Das wird uns helfen, den Sport hier noch größer zu machen.“

Luongo_lifts_2024Cup

Der Gewinn der Presidents‘ Trophy als das punktbeste Team in der Saison 2021/22 läutete für die Panthers eine neue Ära ein. Allerdings verloren sie in den anschließenden Playoffs in der zweiten Runde gegen die Lightning. Ein Jahr später erreichten sie gerade so mit einem Punkt Vorsprung die zweite Wildcard in der Eastern Conference und starteten einen furiosen Lauf in den Playoffs, der sie bis ins Finale trug. Jetzt folgte die Vollendung des Weges.

„Sowohl in Tampa als auch im Süden Floridas bei uns, wurde im letzten Jahrzehnt eine gute Arbeit geleistet und das zahlt sich eben aus“, erzählte Brandon Montour. „Die Fans hier sind leidenschaftlich, wenn nicht leidenschaftlicher als an anderen Standorten. Wir Spieler lieben es einfach, hier zu spielen.“

Während die Expansion der NHL in den Süden von vielen, insbesondere traditionellen Fans kritisch beäugt wurde, zeigt sich zunehmend der wirtschaftliche, aber auch generelle Nutzen für den Eishockeysport. Trotz der warmen Temperaturen in Florida boomt der Sport dort und bringt viele Kinder und Jugendliche auch in diesen Gegenden zu dem eigentlichen Wintersport. Durch die Erfolge steigt das Interesse und die Nachfrage nach Tickets und Merchandise-Artikeln wächst.

„Es ist etwas ganz Besonderes hier“, erzählt Torhüter Sergei Bobrovsky. „Die Fans lügen nicht. Sie feuern uns an und wenn wir nicht gut spielen, dann lassen sie es uns wissen. Aber ich bin ihnen wirklich für die Unterstützung dankbar und ihnen gebührt der Cup.“

Die Panthers gewinnen ihren ersten Stanley Cup in Franchise-Geschichte

Da die Wurzeln des Eishockeys im Sunshine State immer stärker werden, sollte sich Stanley besser an den Sand und die Brandung des Strands gewöhnen. Matthew Tkachuk hat am Morgen nach dem Sieg mit Lord Stanley im Meer gebadet. Es könnte nicht dessen letzte Erfahrung mit Salzwasser gewesen sein.

Verwandte Inhalte