FLA Florida Panthers win

Die Florida Panthers gewannen am Montag in der Amerant Bank Arena den Stanley Cup durch einen 2:1-Sieg im siebten Spiel gegen die Edmonton Oilers.

Es war ihr erster Titel in ihrer 30-jährigen Geschichte.

Die Panthers gingen als Nummer 1 der Atlantic Division in die Stanley Cup Playoffs und besiegten in der ersten Runde die Tampa Bay Lightning in fünf Spielen und in der zweiten Runde die Boston Bruins in sechs Spielen, bevor sie gegen die New York Rangers in sechs Spielen gewannen und ins Finale einzogen.

Im Cup-Finale 2023 verlor Florida gegen die Vegas Golden Knights in fünf Spielen.

Vor den diesjährigen Playoffs hatten nur zwei Spieler der Panthers den Stanley Cup gewonnen: Stürmer Vladimir Tarasenko mit den St. Louis Blues im Jahr 2019 und Carter Verhaeghe mit den Tampa Bay Lightning im Jahr 2020.

Von den 22 Spielern, die mindestens ein Spiel in der Postseason bestritten haben, wurden zehn in der Free Agency unter Vertrag genommen, acht wurden durch einen Trade erworben, drei wurden von Florida beim NHL-Draft ausgewählt und einer wurde von der Waiverliste geholt.

So wurde der Kader der Stanley Cup Champions Panthers zusammengestellt sowie Hintergrundinformationen zum Trainerstab und zum General Manager:

STÜRMER

Aleksander Barkov, C: In der ersten Runde (Nr. 2) des NHL Draft 2013 ausgewählt erzielte Barkov 80 Punkte (23 Tore, 57 Assists) in 80 Spielen der regulären Saison und 22 Punkte (acht Tore, 14 Assists) in 24 Playoff-Partien. In dieser Saison wurde er mit der Selke Trophy ausgezeichnet, die an den defensivstärksten Stürmer der NHL verliehen wird.

Barkov bekommt zum ersten Mal den Stanley Cup

Sam Bennett, C: Er wurde zusammen mit Sechstrunden-Pick für den NHL Draft 2022 am 21. April 2021 in einem Tauschgeschäft mit den Calgary Flames gegen Stürmer-Prospect Emil Heineman und einen Zweitrunden-Pick 2022 erworben. Bennett erzielte 41 Punkte (20 Tore, 21 Assists) in 69 regulären Saisonspielen und brachte es auf 14 Punkte (sieben Tore, sieben Assists) in 24 Playoff-Partien.

Nick Cousins, C: Cousins, der am 13. Juli 2022 als Free Agent verpflichtet wurde, erzielte 15 Punkte (sieben Tore, acht Assists) in 69 regulären Saisonspielen und hatte einen Assist in zwölf Playoff-Partien.

Ryan Lomberg, LW: Der am 9. Oktober 2020 als Free Agent verpflichtete Lomberg kam in 75 regulären Saisonspielen auf sieben Punkte (fünf Tore, zwei Assists) und blieb in acht Playoff-Partien punktlos.

Steven Lorentz, C: Er kam am 1. Juli 2023 in einem Trade mit den San Jose Sharks zusammen mit einem Fünftrunden-Pick für den NHL Draft 2025 im Tausch gegen Stürmer Anthony Duclair. Lorentz erzielte drei Punkte (ein Tor, zwei Assists) in 38 Spielen der regulären Saison und drei Punkte (zwei Tore, ein Assist) in 16 Playoff-Partien.

Anton Lundell, C: Lundell, der in der ersten Runde (Nr. 12) des NHL-Drafts 2020 ausgewählt wurde, erzielte 35 Punkte (13 Tore, 22 Assists) in 78 Spielen der regulären Saison und 17 Punkte (drei Tore, 14 Assists) in 24 Playoff-Partien.

Eetu Luostarinen, C: Am 23. Februar 2020 wurde Luostarinen zusammen mit Verteidiger Chase Priskie sowie den Stürmern Erik Haula und Lucas Wallmark in einem Trade mit den Carolina Hurricanes gegen Stürmer Vincent Trocheck erworben. Luostarinen erzielte 27 Punkte (zwölf Tore, 15 Assists) in 82 Spielen der regulären Saison und kam auf acht Punkte (zwei Tore, sechs Assists) in 24 Playoff-Partien.

BOS@FLA R2, GM2: Barkov legt vor dem Tor quer für Luostarinen, der gegen  Swayman trifft

Kyle Okposo, RW: Wurde am 8. März im Rahmen eines Tauschs mit den Buffalo Sabres für den Prospect-Verteidiger Calle Sjalin und einen Siebtrunden-Pick für den NHL Draft 2024 erworben. Okposo blieb in sechs regulären Saisonspielen für die Panthers ohne Punkte und hatte zwei Assists in 17 Playoff-Partien.

Sam Reinhart, C: Reinhart kam am 24. Juli 2021 im Rahmen eines Tauschs mit den Sabres für Torwart Devon Levi und einen Erstrunden-Pick beim NHL Draft 2022 zu den Panthers. Er erzielte in 82 regulären Saisonspielen die meisten Tore (57) und Punkte (94) seiner NHL-Karriere. In 24 Playoff-Partien gelangen ihm 16 Punkte (zehn Tore, sechs Assists).

Evan Rodrigues, C: Rodrigues wurde am 2. Juli 2023 als Free Agent verpflichtet. Rodrigues erzielte 39 Punkte (zwölf Tore, 27 Assists) in 80 Spielen der regulären Saison und 15 Punkte (sieben Tore, acht Assists) in 24 Playoff-Partien.

Kevin Stenlund, C: Der am 1. Juli 2023 als Free Agent verpflichtete Stenlund erzielte 15 Punkte (elf Tore, vier Assists) in 81 Spielen der regulären Saison und einen Assist in 24 Playoff-Partien.

Vladimir Tarasenko, RW: Tarasenko kam am 6. März in einem Trade mit den Ottawa Senators für einen Viertrunden-Pick beim Draft 2024 und einen Drittrunden-Pick 2025 nach Florida. Er erzielte 14 Punkte (sechs Tore, acht Assists) in 19 regulären Saisonspielen für die Panthers und neun Punkte (fünf Tore, vier Assists) in 24 Playoff-Partien.

Matthew Tkachuk, LW: Tkachuk wurde am 22. Juli 2022 in einem Tauschgeschäft mit den Calgary Flames zusammen mit einem Draft-Pick der vierten Runde 2025 für die Stürmer Jonathan Huberdeau und Cole Schwindt, den Verteidiger MacKenzie Weegar und einen Erstrunden-Pick beim Draft 2025 erworben. Tkachuk gelangen 88 Punkte (26 Tore, 62 Assists) in 80 Spielen der regulären Saison und 22 Punkte (sechs Tore, 16 Assists) in 24 Playoff-Partien.

EDM@FLA SCF, Sp5: Tkachuk bringt Panthers ins Spiel

Carter Verhaeghe, C: Verhaeghe, der am 9. Oktober 2020 als Free Agent verpflichtet wurde, erzielte 72 Punkte (34 Tore, 38 Assists) in 76 Spielen der regulären Saison und 21 Punkte (elf Tore, zehn Assists) in 24 Playoff-Partien.

VERTEIDIGER

Aaron Ekblad: Ekblad, der beim NHL Draft 2014 als Nummer 1 ausgewählt wurde, erzielte 18 Punkte (vier Tore, 14 Assists) in 51 regulären Saisonspielen und sechs Punkte (ein Tor, fünf Assists) in 24 Playoff-Partien.

Oliver Ekman-Larsson: Der am 1. Juli 2023 als Free Agent verpflichtete Ekman-Larsson kam auf 32 Punkte (neun Tore, 23 Assists) in 80 regulären Saisonspielen und erzielte sechs Punkte (zwei Tore, vier Assists) in 24 Playoff-Partien.

Gustav Forsling: Wurde am 9. Januar 2021 von den Carolina Hurricanes auf die Waiverliste gestellt. Er erzielte 39 Punkte (10 Tore, 29 Assists) in 79 Spielen der regulären Saison und 13 Punkte (vier Tore, neun Assists) in 24 Playoff-Partien.

Dmitry Kulikov: Kulikov, der am 1. Juli 2023 als Free Agent verpflichtet wurde, erzielte  20 Punkte (ein Tor, 19 Assists) in 76 Spielen der regulären Saison und zwei Assists in 24 Playoff-Partien.

Niko Mikkola: Mikkola unterschrieb am 1. Juli 2023 als Free Agent einen Vertrag. Er erzielte 17 Punkte (drei Tore, 14 Assists) in 82 Spielen der regulären Saisonund und führte die Panthers mit 198 Hits und 124 geblockten Schüssen an. In 24 Playoff-Partien kam er auf vier Punkte (zwei Tore, zwei Assists).

Brandon Montour: Montour, der am 10. April 2021 im Rahmen eines Tauschs mit den Sabres gegen einen Drittrunden-Pick für den NHL Draft 2021 erworben wurde, erzielte 33 Punkte (acht Tore, 25 Assists) in 66 Spielen der regulären Saison und elf Punkte (drei Tore, acht Assists) in 21 Playoff-Partien.

FLA@BOS R2, Gm3: Montour erzielt mit einem Direktschuss ein Tor im Powerplay

TORHÜTER

Sergej Bobrowski: Bobrovsky, der am 1. Juli 2019 als Free Agent unter Vertrag genommen wurde, brachte es in 58 regulären Saisonspielen auf eine Bilanz von 36-17-4 mit einem Gegentorschnitt von 2,37, einer Fangquote von 91,5 Prozent und sechs Shutouts. Er ist Finalist für die Vezina Trophy als bester Torwart der NHL. In 24 Playoff-Partien lautete seine Bilanz 16-8 mit einem Gegentorschnitt von 2,32 und einer Fangquote von 90,6 Prozent.

Anthony Stolarz: Stolarz unterschrieb am 1. Juli 2023 als Free Agent einen Vertrag. Er weist in der regulären Saison eine Bilanz von 16-7-2 aus und führte beim Gegentorschnitt (2,03) und der Fangquote (92,5 Prozent) die NHL an (mindestens 25 Spiele). In Spiel 4 des Cup-Finales gegen die Oilers, seinem einzigen Auftritt in den Playoffs, gelangen ihm 16 Saves.

TRAINERSTAB

Paul Maurice, Trainer: Maurice, der am 22. Juni 2022 eingestellt wurde, trainierte zuvor neun Spielzeiten lang die Winnipeg Jets, von 2013 bis zu seinem Abschied nach 28 Spielen in der Saison 2021/22. Er war ebenso Trainer der Carolina Hurricanes (1995-2004, 2008-12) und der Toronto Maple Leafs (2006-08). Maurice steht in der NHL-Geschichte an zweiter Stelle der gecoachten Spiele (1.849) und an vierter Stelle bei den Siegen (869).

Myles Fee, Assistent: Lee, der am 10. August 2022 eingestellt wurde, war zuvor drei Spielzeiten lang Video-Coach der Sabres (2019-22).

Jamie Kompon, Assistent: Kompon wurde am 10. August 2022 eingestellt. Er war von 2016-22 Assistent unter Maurice bei den Jets.

Sylvain Lefebvre, Assistent: Lefebvre, der am 10. August 2022 eingestellt wurde, war zuvor drei Spielzeiten lang als Assistent bei San Diego in der American Hockey League tätig (2019-22).

Tuomo Ruutu, Assistent: Er wurde am 29. Juni 2021 eingestellt. Ruutu war zuvor von 2019-21 Assistent des Director of Player Development bei den New York Rangers.

Robb Tallas, Torwarttrainer: Tallas wurde vor der Saison 2009/10 eingestellt. Unter den Torhütern, die er trainierte und betreute, waren Hockey Hall of Famer Roberto Luongo, Tomas Vokoun und Jose Theodore.

GENERAL MANAGER
Bill Zito: Er wurde am 2. September 2020 als Nachfolger von Dale Tallon eingestellt und führte die Panthers in jeder seiner vier Spielzeiten in die Playoffs, darunter mit 58 Siegen und 122 Punkten in der Saison 2021/22 der Gewinn der Presidents' Trophy als Team mit der besten Bilanz der regulären Saison. In den vergangenen vier Spielzeiten wurde er dreimal zum Finalisten für den Jim Gregory GM of the Year ernannt, so auch in dieser Saison. Zito war von 2013 bis 19 als Assistant GM der Columbus Blue Jackets und von 2019 bis 20 als Vice President of Hockey Operations tätig.

Verwandte Inhalte