fi-fi

Aleksander Barkov, der die Florida Panthers in zwei aufeinanderfolgenden Spielzeiten ins Stanley Cup Finale geführt hat, gehört zu den ersten sechs Spielern, die in das finnische Team für das 4 Nations Face-Off 2025 berufen wurden.

Finnland, die Vereinigten Staaten, Kanada und Schweden nehmen an dem Turnier teil, das vom 12. bis 20. Februar im TD Garden in Boston und im Bell Centre in Montreal stattfindet.

Neben Barkov werden der Torwart der Nashville Predators, Juuse Saros, die Verteidiger der Dallas Stars, Miro Heiskanen und Esa Lindell, sowie die Stürmer Sebastian Aho (Carolina Hurricanes) und Mikko Rantanen (Colorado Avalanche) antreten. Der Rest des Kaders, der aus 23 NHL-Spielern (20 Feldspielern, drei Torhüter) bestehen wird, wird im Laufe des Jahres benannt.

Barkov kam in dieser Saison in 73 Spielen auf 80 Punkte (23 Tore, 57 Assists) und gewann zum zweiten Mal (2021) die Selke Trophy als bester Defensivstürmer der NHL. Der 28-Jährige erzielte außerdem 22 Punkte (acht Tore, 14 Assists) in 24 Spielen der Stanley Cup Playoffs.

SCF Sp6: Barkovs schöner Spielzug verkürzt Spielstand

Der im finnischen Tampere geborene Stürmer wurde von den Panthers als Nummer 2 im NHL Draft 2013 ausgewählt und erzielte in 737 NHL-Spielen 711 Punkte (266 Tore, 445 Assists) und in 70 Playoff-Spielen 59 Punkte (19 Tore, 40 Assists).

Saros erzielte in 64 NHL-Spielen dieser Saison eine 34-24-5-Bilanz mit einem Gegentorschnitt von 2,86, einer Fangquote von 90,6 Prozent und drei Shutouts - die dritte Saison in Folge, in der er in der Liga die meisten Spiele bestritt. In sechs Playoff-Spielen hatte er einen Gegentorschnitt von 2,02 und eine Fangquote von 90,0 Prozent.

Der 29-jährige gebürtige Finne aus Forssa weist in 350 NHL-Spielen (333 Starts) eine Bilanz von 182-119-32 mit 2,63 GAA, einer Fangquote von 91,7 Prozent und 23 Shutouts sowie 5-11 mit einer 2,45 GAA und einer Fangquote von 91,1 Prozent in 23 Playoff-Spielen (16 Starts) aus. Die Predators wählten ihn in der vierten Runde (Nr. 99) des Draft 2013 aus.

Heiskanen kam in dieser Saison in 71 Spielen auf 54 Punkte (neun Tore, 45 Assists) und eine durchschnittliche Eiszeit von 24:32 Minuten. In 19 Playoff-Spielen erzielte er 16 Punkte (sechs Tore, 10 Assists).

Der 24-jährige Finne aus Espoo, der von den Stars mit der Nummer 3 im NHL Draft 2017 ausgewählt wurde, erzielte in 425 NHL-Spielen 258 Punkte (53 Tore, 205 Assists) und in 85 Playoff-Spielen 61 Punkte (16 Tore, 45 Assists). Dazu gehören 26 Punkte (sechs Tore, 20 Assists) in 27 Spielen in der Postseason 2020, was einen Rekord für einen Verteidiger der Stars/Minnesota North Stars darstellt.

COL@DAL R2, GM5: Robertson bedient Heiskanen bei einem Powerplay-Tor

Lindell erzielte in dieser Saison 26 Punkte (fünf Tore, 21 Assists) und führte Dallas mit 162 geblockten Schüssen in 82 Spielen an. Der 30-Jährige erzielte außerdem fünf Punkte (drei Tore, zwei Assists) in 19 Playoff-Spielen.

Der gebürtige Finne aus Vantaa wurde von den Stars in der dritten Runde (Nr. 74) beim NHL Draft 2012 ausgewählt. In 604 NHL-Spielen erzielte er 191 Punkte (49 Tore, 142 Assists) und in 85 Playoff-Spielen 22 Punkte (fünf Tore, 17 Assists).

Aho führte die Hurricanes in dieser Saison mit 89 Punkten (36 Tore, 53 Assists) in 78 Spielen an und war in jeder seiner acht NHL-Saisons Erster oder Zweiter in der Scorerwertung für Carolina. Der 26-Jährige erzielte außerdem 12 Punkte (vier Tore, acht Assists) in 11 Playoff-Spielen.

Der in Rauma (Finnland) geborene Aho wurde von den Hurricanes in der zweiten Runde (Nr. 35) beim NHL Draft 2015 ausgewählt. Er kommt auf 557 Punkte (254 Tore, 303 Assists) in 598 NHL-Spielen und 70 Punkte (27 Tore, 43 Assists) in 74 Playoff-Spielen.

Rantanen war mit 104 Punkten (42 Tore, 62 Assists) in 80 Spielen der zweitbeste Spieler der Avalanche und lag damit nur einen Zähler hinter seinem NHL-Bestwert von 105 Punkten (55 Tore, 50 Assists) aus der vorherigen Saison. Der 27-Jährige erzielte außerdem 14 Punkte (vier Tore, 10 Assists) in 11 Playoff-Spielen.

DAL@COL R2, Sp6: Rantanen netzt hoch im Powerplay ein

Der in Nousiainen (Finnland) geborene Rantanen trug dazu bei, dass die Avalanche 2022 den Stanley Cup gewannen, als er in 20 Spielen 25 Punkte (fünf Tore, 20 Assists) erzielte. Rantanen wurde von Colorado als Nummer 10 im Draft 2015 ausgewählt und erzielte in 570 NHL-Spielen 617 Punkte (262 Tore, 355 Assists) und in 81 Playoff-Spielen 101 Punkte (34 Tore, 67 Assists).

Der ehemalige NHL-Stürmer und langjährige General Manager der finnischen Nationalmannschaft, Jere Lehtinen, wird die gleiche Rolle für das 4-Nations-Face-Off übernehmen. Antti Pennanen, der Ilves in der Liiga, der höchsten finnischen Profiliga, trainiert, wird die Mannschaft betreuen.

Finnland spielt am 13. Februar im Bell Centre gegen die Vereinigten Staaten, am 15. Februar im Bell Centre gegen Schweden und am 17. Februar im TD Garden gegen Kanada.

Verwandte Inhalte