fi-usa

Auston Matthews, der die NHL in dieser Saison mit 69 Toren anführt, gehört zu den ersten sechs Spielern, die in das Team der Vereinigten Staaten für das 4 Nations Face-Off 2025 berufen wurden.

Die USA, Kanada, Schweden und Finnland nehmen an dem Turnier teil, das vom 12. bis 20. Februar im TD Garden in Boston und im Bell Centre in Montreal stattfindet.

Neben Matthews, dem Center der Toronto Maple Leafs, stehen die Stürmer Jack Eichel (Vegas Golden Knights) und Matthew Tkachuk (Florida Panthers) sowie die Verteidiger Adam Fox (New York Rangers), Quinn Hughes (Vancouver Canucks) und Charlie McAvoy (Boston Bruins) im Kader der US-Auswahl. Der Rest des Kaders, der aus 23 NHL-Spielern (20 Feldspielern, drei Torhüter) bestehen wird, wird im Laufe des Jahres benannt.

Matthews erzielte in 81 Spielen der regulären Saison eine persönliche Bestleistung von 107 Punkten und schoss die meisten Tore in einer Saison für einen NHL-Spieler seit Mario Lemieux in der Saison 1995/96 mit 69 Toren. Außerdem erzielte er vier Punkte (ein Tor, drei Assists) in fünf Stanley-Cup-Playoff-Spielen.

TOR@BOS R1, Sp2: Matthews sorgft für die Führung

Der 26-Jährige hat nicht nur zum dritten Mal die Rocket Richard Trophy gewonnen, sondern ist auch Finalist für den Ted Lindsay Award, der von den Mitgliedern der National Hockey League Players' Association an den besten Spieler der Liga vergeben wird. Bei der Abstimmung über die Selke Trophy als bester Defensivstürmer der NHL (Aleksander Barkov von den Florida Panthers) und die Lady Byng Trophy für Gentleman Play (Jaccob Slavin, Carolina Hurricanes) belegte er den dritten Platz.

Der in San Ramon, Kalifornien, geborene Matthews wurde von den Maple Leafs mit der Nummer 1 im NHL Draft 2016 ausgewählt und erzielte in 562 Spielen der regulären Saison 649 Punkte (368 Tore, 281 Assists) und in 55 Playoff-Spielen 48 Punkte (23 Tore, 25 Assists).

Tkachuk war mit 88 Punkten (26 Tore, 62 Assists) in 80 Spielen der regulären Saison der zweitbeste Spieler der Panthers und trug dazu bei, dass diese zum zweiten Mal in Folge das Stanley Cup Finale erreichten. Der 26-Jährige führte die Panthers mit 22 Punkten (sechs Tore, 16 Assists) in 24 Postseason-Spielen an, nachdem er in der letzten Saison mit 24 Punkten (11 Tore, 13 Assists) in 20 Playoff-Spielen einen Rekord für Florida aufgestellt hatte.

Der in Scottsdale, Arizona, geborene Tkachuk wurde von den Calgary Flames in der ersten Runde (Nr. 6) beim Draft 2016 ausgewählt. Er erreichte 579 Punkte (218 Tore, 361 Assists) in 590 Spielen der regulären Saison mit den Panthers und den Flames und 61 Punkte (24 Tore, 37 Assists) in 70 Playoff-Spielen.

Eichel, 27, war in dieser Saison mit 68 Punkten (31 Tore, 37 Assists) in 63 Spielen der zweitbeste Spieler der Golden Knights und hatte sieben Punkte (drei Tore, vier Assists) in sieben Playoff-Spielen. In der letzten Saison führte er Vegas mit 26 Punkten (sechs Tore, 20 Assists) in 22 Spielen an und verhalf den Golden Knights zum Gewinn des Stanley Cup.

VGK@VAN: Eichel erzielt ein PPG vom oberen Kreis

Der in North Chelmsford, Massachusetts, geborene Eichel wurde von den Buffalo Sabres als Nummer 2 im NHL Draft 2015 ausgewählt und erzielte in 539 Spielen der regulären Saison für die Golden Knights und die Sabres 514 Punkte (211 Tore, 303 Assists) sowie 33 Punkte (neun Tore, 24 Assists) in 29 Playoff-Spielen.

Fox, 26, belegte mit 73 Punkten (17 Tore, 56 Assists) in 72 Spielen den sechsten Platz unter den NHL-Verteidigern und erzielte in seiner dritten Saison in Folge mindestens 70 Punkte. Er gewann die Norris Trophy als bester Verteidiger der Liga in der Saison 2020/21 und war in der letzten Saison Finalist.

Der in Jericho, New York, geborene Fox, wurde von den Flames in der dritten Runde (Nr. 66) bei  Draft 2016 ausgewählt und erzielte für die Rangers 308 Punkte (53 Tore, 255 Assists) in 357 Spielen der regulären Saison und 39 Punkte (fünf Tore, 34 Assists) in Playoff-Spielen.

Hughes ist Finalist für die Norris Trophy, nachdem er die Liga auf dieser Position mit 92 Punkten (17 Tore, 75 Assists) anführt und mit einer Plus-38-Bilanz in 82 Spielen auf Platz vier aller Spieler liegt. Der 24-Jährige hatte außerdem 10 Assists in 13 Playoff-Spielen.

SJS@VAN: Hughes gelingt ein sehenswerter Treffer

Der aus Orlando, Florida, stammende Hughes wurde von den Canucks in der ersten Runde (Nr. 7) im NHL Draft 2018 ausgewählt. Er erreichte 333 Punkte (43 Tore, 290 Assists) in 365 Spielen der regulären Saison und 26 Punkte (zwei Tore, 24 Assists) in 30 Playoff-Spielen.

McAvoy, der aus Long Beach, New York, stammt, führte die Bruins-Verteidiger mit 47 Punkten (12 Tore, 35 Assists) in 74 Spielen an und hatte sechs Punkte (ein Tor, fünf Assists in 13 Playoff-Spielen).

Die Bruins wählten den 26-Jährigen in der ersten Runde (Nr. 14) im Draft 2016 aus. Er erreichte 277 Punkte (53 Tore, 224 Assists) in 454 Spielen der regulären Saison und 48 Punkte (sechs Tore, 42 Assists) in 91 Playoff-Spielen.

Bill Guerin von den Minnesota Wild wird der General Manager der USA und Mike Sullivan von den Pittsburgh Penguins der Trainer sein.

Die Vereinigten Staaten spielen am 13. Februar im Bell Centre gegen Finnland, am 15. Februar im Bell Centre gegen Kanada und am 17. Februar im TD Garden gegen Schweden.

Verwandte Inhalte