Sorokins Top-5-Saves der Saison 2022/23

Vom 1. August an nimmt NHL.com/de in der Serie 32 in 32 täglich ein Team der Liga mit Blick auf die Saison 2023/24 unter die Lupe. Die zweiteilige Bestandsaufnahme besteht aus einer Analyse der wichtigsten personellen Veränderungen, der Schlüsselspieler, den Stärken und Schwächen, der Playoff-Chancen und einem gesonderten Spielerporträt.

In dieser Ausgabe: Ilya Sorokin von den New York Islanders

Ilya Sorokin und die New York Islanders - diese Beziehung hat ein bisschen Anlaufzeit gebraucht. 2014 zogen die Islanders den Keeper in der dritten Runde beim NHL Draft an insgesamt 78. Stelle. Doch er blieb zunächst in der KHL bei ZSKA Moskau. Dort waren die Leistungen allerdings so überzeugend, dass die Islanders ihn zur Saison 2020/21 über den großen Teich lotsten. Unter anderem wurde Sorokin in der Saison 2015/16 mit einem Gegentorschnitt von 1,06 in 28 Spielen zum besten Keeper der KHL ausgezeichnet. Am 13. Juli 2020 unterschrieb er einen Vertrag bei den Islanders.

Das Modell war von Anfang an klar: Sorokin teilte sich die Einsatzzeit mit Routinier Semyon Varlamov. Ein System, an dem die Islanders immer noch festhalten, mittlerweile allerdings mit anderen Vorzeichen. 13-6-3 lautete die Bilanz Sorokins in seiner Rookie-Saison, dabei ließ er pro Partie im Schnitt nur 2,17 Gegentore zu und kam auf eine Fangquote von 91,8 Prozent.

Mittlerweile hat sich Sorokin zur unangefochtenen Nummer eins zwischen den Pfosten im Team von Coach Lane Lambert entwickelt. In der vergangenen Saison hielt er so überragend, dass er zum ersten Mal ein Finalist bei der Wahl um die Vezina Trophy für den besten Keeper in der NHL war und bei der Abstimmung auf Platz zwei landete. Seine Fangquote (92,4 Prozent) war die drittbeste, sein Gegentorschnitt von 2,34 war der sechstbeste bezogen auf Keeper, die mindestens 20 Partien absolviert haben. Bei den Siegen (31) und Starts (60) legte er in der vergangenen Saison jeweils Karrierebestwerte hin. Da war es fast schon logisch, dass der Olympiasieger von 2018 seine Farben auch beim Honda NHL All Star Game in Sunrise vertreten durfte.

TOR@NYI: Sorokin stoppt Gustafsson mit dem Schläger

General Manager Lou Lamoriello und das Trainerteam trauen ihm diese Leistungen auch in den kommenden Jahren zu. Auf Long Island sieht man in dem Russen den Torhüter, mit dem man bis tief in die Playoffs vorstoßen und womöglich sogar das ultimative Ziel, den Stanley Cup, erreichen kann. Sorokin ist mit 28 aktuell im besten Torwartalter. Und geht es nach der sportlichen Leitung bei den Islanders, dann trägt er noch sehr lange das Trikot der Franchise. Lamoriello belohnte ihn für seine guten Leistungen mit einer Verlängerung seines aktuellen Vertrags um acht Jahre, die mit der Saison 2024/25 startet. Dann belastet er laut Capfriendly.com den Salary Cap bei den Islanders mit jährlich 8,25 Millionen US-Dollar.

"Wir wollten Ilya bei uns haben", sagte Lamoriello. Den Zeitpunkt für die Vertragsverlängerung - Anfang Juli - hat der Manager-Fuchs gezielt gewählt. "Es gibt keinen besseren Moment, als das vor dem Trainingscamp zu machen. Wenn die Saison erst einmal angefangen hat, ist es eine Ablenkung. Und das wird für niemanden eine Ablenkung sein", ist er überzeugt.

NYI@CBJ: Sorokin stoppt Gaudreau

Und noch ein weiterer Fakt habe bei dieser frühzeitigen Weichenstellung eine entscheidende Rolle gespielt. Nach der Saison 2023/24 wäre der Vertrag von Sorokin ausgelaufen. Solch ein Umstand kann einen Spieler belasten und auch Unruhe in die Umkleidekabine und somit ins ganze Team bringen. Und mit jedem Tag, der verstreicht, können auch Fragen bei Pressekonferenzen bohrender werden. Auch das hat Lamoriello jetzt geschickt umgangen. "Man will nicht, dass ein Spieler dieser Kategorie in das letzte Jahr seines Vertrags geht", erläuterte der General Manager. Die Verlängerung des Kontrakts nehme diesen mentalen Aspekt aus dem Spiel. "Das macht uns zufrieden. Ich denke, wir alle wissen, was für eine Art Torwart er ist."

Bislang hat Sorokin 136 Partien für die Islanders bestritten mit einer Bilanz von 70-46-18 und 16 Shutouts. In den kommenden Spielzeiten könnten pro Saison etwa 60 Einsätze dazukommen. Die vergangene Spielzeit war da schon ein guter Indikator für die Arbeitsverteilung im Tor der Islanders. Sorokin ist als klare Nummer eins vorgesehen. Routinier Varlamov, der 2020 die Islanders immerhin bis ins Finale der Eastern Conference geführt hat, wird auf etwa 20 Spiele pro Jahr kommen und seinem Landsmann immer wieder die dringend benötigten Pausen verschaffen. Erreichen beide ihre Normalform, haben die Islanders eins der besten Torwartduos in der NHL zur Verfügung.