de 10-5

Roman Josi von den Nashville Predators, Marco Rossi von den Minnesota Wild und Kevin Fiala von den Los Angeles Kings haben in den Vorbereitungsspielen am Donnerstag als Vorlagengeber von sich reden gemacht. Für Rossi und Fiala war es jeweils der erste Assist in der laufenden Preseason. Alle anderen Akteure aus dem DACH-Raum gingen leer aus.

DIE SPIELE VOM DONNERSTAG IN KÜRZE

Nashville Predators – Carolina Hurricanes 5:1

Gleich mit zwei Assists trug sich Kapitän Roman Josi beim überzeugenden Auftritt der Predators in den Spielberichtsbogen ein. Sein erstes Tor für die Gastgeber in der Bridgestone Arena schoss Neuzugang Ryan O’Reilly. Für die anderen Treffer beim Gewinner sorgten Filip Forsberg, Kiefer Sherwood, Gustav Nyqvist und Samuel Fagemo. Für den einzigen Treffer der Hurricanes zeichnete Ryan Suzuki verantwortlich.

Chicago Blackhawks – Minnesota Wild 2:3 n.P.

Marco Rossi hat beim Sieg der Wild im United Center erstmals als Assistgeber in den Testspielen geglänzt. Er legte den 2:2-Ausgleichtreffer von Pat Maroon im letzten Drittel auf. Marcus Foligno bei Minnesota sowie Nick Foligno und Taylor Hall bei Chicago hießen die übrigen Torschützen. Lukas Reichel von den Blackhawks blieb ohne Scorerpunkt. Sein Teamkollege Philipp Kurashev fehlte. Den entscheidenden Penalty im Shootout verwertete Mats Zuccarello.

Los Angeles Kings – San Jose Sharks 4:3 n.V.

Kevin Fiala hat beim knappen Sieg der Kings im Delta Center von Salt Lake City ebenfalls seinen ersten Assist in der Preseason verbucht. Er bereitete das 1:0 von Pierre-Luc Dubois vor. Die weiteren Treffer der Kings in der regulären Spielzeit erzielten Anze Kopitar und Trevor Moore. Den entscheidenden Punch in der Verlängerung setzte Adrian Kempe nach gerade einmal 17 Sekunden. Für die Sharks trafen Alexander Barabanov, Mike Hoffman und Thomas Bordeleau. Nico Sturm blieb ohne Zähler und Leon Gawanke gehörte nicht zum Aufgebot.

Toronto Maple Leafs – Detroit Red Wings 4:3 n.V.

Mit seinem zweiten Tor in der Begegnung machte Torontos Stürmer William Nylander in der Overtime den Triumph über Detroit in der Scotiabank Arena perfekt. Auston Matthews und Tyler Bertuzzi hatten neben Nylander in der regulären Spielzeit für die Maple Leafs getroffen. Nate Danielson, Jonatan Berggren und Dominik Shine erzielten die Treffer der Red Wings. Während Moritz Seider pausierte, kam Marco Kasper bei Detroit zum Einsatz. Der Österreicher blieb allerdings punktlos.

Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration 0:00
Loaded: 0%
Stream Type LIVE
Remaining Time 0:00
 
1x
    • Chapters
    • descriptions off, selected
    • subtitles off, selected

      DET@TOR: Nylander macht sein Zweites des Abends in OT

      Winnipeg Jets – Ottawa Senators 0:3

      Sowohl Nino Niederreiter von den Jets als auch Tim Stützle von den Senators gelang bei ihrem Deutsch-Schweizer Duell im Canada Life Center kein Scorerpunkt. Die drei Tore der Gäste gingen auf das Konto von Claude Giroux, Jakob Chychrun und Josh Bailey. Schlussmann Anton Forsberg glänzte bei seinem Shutout mit 21 Saves.

      Dallas Stars – St. Louis Blues 0:4

      Eine klare Heimniederlage stand für die Stars und Lian Bichsel beim Test gegen die Blues im American Airlines Center zu Buche. Der Schweizer Verteidiger von Dallas stand 20:14 Minuten auf dem Eis und gab in dieser Zeit einen Torschuss ab. Gästetorwart Jordan Binnington sicherte sich seinen Shutout durch 24 Paraden. Robert Thomas mit einem Doppelpack sowie Justin Faulk und Jake Neighbours netzten für St. Louis ein. Andre Heim, der Schweizer im Kader der Blues, bekam keine Gelegenheit, sich zu zeigen.

      Anaheim Ducks – Arizona Coyotes 2:4

      Mit dem Schweizer J.J. Moser, aber ohne dem Deutschen Maksymilian Szuber in der Verteidigung gewannen die Coyotes bei den Ducks im Honda Center. Logan Cooley (2), Alex Kerfoot und Matias Maccelli schossen bis Mitte des letzten Drittels einen 4:0-Vorsprung für Arizona heraus, ehe Sam Carrick und Zack Kassian in der Schlussphase etwas Ergebniskosmetik für Anaheim betrieben.

      New York Rangers – Boston Bruins 1:3

      Die fünfte Niederlage in der Preseason mussten die Rangers hinnehmen. Das einzige Tor für die Hausherren beim Vergleich mit Boston im Madison Square Garden markierte Kaapo Kakko. Er brachte die Rangers mit 1:0 in Front. Doch Charlie Coyle, Matthew Poitras und A.J. Greer mit einem Empty-Net-Goal drehten das Match zugunsten der Bruins.

      Vegas Golden Knights – Colorado Avalanche 4:3

      Mit einem furiosen letzten Drittel und Toren von Pavel Dorofeyev, Jonathan Marchessault und Paul Cotter sicherten sich die Golden Knights noch den Sieg. Colorado lag nach 28 Minuten durch Treffer von Ryan Johansen, Valeri Nichushkin und Nathan MacKinnon bereits mit 3:0 vorne, ehe Nicolas Roy verkürzte und die Aufholjagd von Vegas einleitete.

      Video Player is loading.
      Current Time 0:00
      Duration 0:00
      Loaded: 0%
      Stream Type LIVE
      Remaining Time 0:00
       
      1x
        • Chapters
        • descriptions off, selected
        • subtitles off, selected

          COL@VGK: Cotter bringt Golden Knights in Front

          Philadelphia Flyers – New York Islanders 5:2

          Mit ihrem dritten Sieg aus sechs Partien beendeten die Flyers die Preseason. Travis Konecny, Nicolas Deslauriers, Noah Cates, Owen Tippett und Cam Atkinson beförderten den Puck in den Kasten der Islanders. Karson Kuhlman und Brian Pinho lauteten die Torschützen der Mannschaft aus Long Island beim Duell im Wells Fargo Center.

          Tampa Bay Lightning – Florida Panthers 3:6

          Große Lücken in der Defensive offenbarten die Lightning beim Aufeinandertreffen mit den Panthers in der Amalie Arena. Kevin Stenlund (2), Ryan Lomberg, Nick Cousins, Justin Sourdif und Eetu Luostarinen nutzten diese gnadenlos aus und brachten dem Heimteam trotz dessen dreimaliger Führung eine empfindliche Niederlage bei. Victor Hedman, Nikita Kucherov und Steven Stamkos markierten die Treffer der Lightning.

          Columbus Blue Jackets – Washington Capitals 2:4

          Die Capitals feierten einen ungefährdeten Auswärtssieg bei den Blue Jackets in der Nationwide Arena. Beck Malenstyn, Aliaksei Protas, Riley Sutter und Hendrix Lapierre erschienen für Washington in der Rubrik Torschützen auf dem Scoresheet. Bei Columbus waren dies Brendan Gaunce und Marcus Bjork.

          Verwandte Inhalte