NHL EDGE liefert für jedes Team und jeden Spieler detaillierte Werte, die eine genauere Analyse zulassen. NHL.com/de wirft monatlich einen Blick in die Statistik-Welt und geht dabei interessanten Fakten auf den Grund.
Im Januar: Die Mannschaften beim 4 Nations Face-Off 2025 im Vergleich
Vom 13. bis 20. Februar steigt das 4 Nations Face-Off 2025. Dabei treten die besten NHL-Spieler aus Kanada, Finnland, Schweden und den USA in einem Turnier gegeneinander an. NHL EDGE liefert dazu interessante Zahlen: Wer hat Vorteile in Sache Tempo, Schusskraft und Goaltending?
Schnelle Spieler
Beim 4 Nations Face-Off laufen nur die Besten der Besten auf, trotzdem gibt es auch hier Unterschiede auf höchstem Niveau. Spannend dürfte sein, welches Team über die meiste Schnelligkeit verfügt. Geht es um die Durchschnittswerte des Top-Speeds aller Spieler einer Nation, schneidet Kanada mit 36,6 km/h am besten ab. Es folgen die USA (36,3 km/h), Schweden (35,8 km/h) und Finnland (35,3 km/h).
Die größte Dichte an superschnellen Spielern haben ebenfalls die Kanadier, die gleich neun Akteure mit einem Top-Speed von über 37 km/h stellen (Top-Wert: Connor McDavid mit 28,6 km/h). Es folgen die USA mit fünf Spielern (Top-Wert: Jaccob Slavin, Carolina Hurricanes, 38,9 km/h), Schweden mit zwei Spielern (Erik Karlsson, Pittsburgh Penguins, mit 38,1 km/h; Adrian Kempe, Los Angeles Kings, 37,3 km/h) und Finnland mit einem Spieler (Roope Hintz, Dallas Stars, 38,1 km/h).