DEIntlIce14

International Ice ist die wöchentliche Serie von NHL.com/de, in der über Spieler mit NHL-Bezug aus den wichtigen europäischen Ligen berichtet wird. Dabei richtet sich der Fokus auf Akteure aus Deutschland, der Schweiz und Österreich.

Dominik Kahun vom SC Bern und Denis Malgin von den ZSC Lions haben sich beim Auftakt der National League im neuen Jahr am Dienstag in bester Scorerlaune präsentiert. Kahun legte gegen die SCL Tigers ein Vierpunktematch hin. Malgin übertraf diese Ausbeute sogar noch mit seinen fünf Zählern beim Auswärtstriumph gegen den HC Ambri-Piotta. Zwischen Weihnachten und Neujahr ruhte der Spielbetrieb in der Schweiz. Tom Kühnhackl von den Adler Mannheim traf vorigen Donnerstag beim Auswärtssieg seiner Mannschaft in der PENNY DEL gegen die Straubing Tigers.

SCB und Kahun drehen nach Rückstand auf

Lange Zeit schien das Heimduell mit den SCL Tigers aus Langnau ein gebrauchter Abend für den SCB zu werden. Zwischenzeitlich lagen die Gastgeber mit 0:3 und 1:4 hinten. Doch allen voran Dominik Kahun stemmte sich vehement gegen die Niederlage. Er schoss zwei Tore und bereitete zwei Treffer vor. Damit schuf er die Voraussetzung, dass der SCB die Verlängerung erreichte und sich anschließend mit 5:4 nach Penaltyschießen durchsetzte. Mit den vier Punkten stockte Kahun sein Scorerkonto in der laufenden Saison auf 30 Zähler (zehn Tore, 20 Assists) aus 29 Einsätzen auf. In der Scorerwertung der Liga rangiert er mit dieser Ausbeute an sechster Stelle. Zugleich ist er der fleißigste Punktesammler seines Teams.

PIT@VGK: Kahun scores PPG in 2nd period

Malgin besiegt Ambri-Piotta fast im Alleingang

Denis Malgin war von der Defensive des HC Ambri-Piotta in keiner Phase der Partie unter Kontrolle zu bringen. Mit einem Doppelpack zum 2:0 brachte er die ZSC Lions auf die Siegerstraße. Anschließend gelangen ihm noch drei Torbeteiligungen. 7:2 hieß es am Ende für die Gäste aus Zürich. Nach seiner Galavorstellung sind für Malgin nunmehr 30 Punkte (zehn Tore, 20 Assists) aus 30 Spielen registriert. Yannick Weber steuerte ebenfalls einen Assist zum klaren Erfolg gegen Ambri-Piotta bei.

Die ZSC Lions haben neun ihrer zurückliegenden zehn Begegnungen in der regulären Spielzeit gewonnen. Einmal zogen sie nach Verlängerung den Kürzeren. Mit 74 Punkten stehen sie souverän an der Spitze der National League.

MTL@TOR: Malgin scores PPG in 2nd period

Zug und Michaelis gewinnen ohne Mühe

Keine Mühe hatte der EV Zug vor eigenem Publikum mit den SC Rapperswil-Jona Lakers. Der Tabellenzweite der Schweizer Eliteklasse (67 Punkte) behielt mit 4:0 die Oberhand. Stürmer Marc Michaelis leistete die Vorarbeit zum 3:0. Es war sein 19. Assist in dieser Spielzeit. Alles in allem hat er 28 Punkte aus 33 Partien auf dem Konto.

Ex-NHL-Trio von Fribourg-Gottéron überzeugt

Fribourg-Gottéron landete zu Hause einen 7:1-Kantersieg gegen den EHC Kloten. Beim Gewinnerteam machten drei ehemalige NHL-Spieler besonders auf sich aufmerksam. Angreifer Christoph Bertschy erzielte zwei Tore und bereitete einen Treffer vor. Verteidiger Raphael Diaz verbuchte einen Assist und Torwart Reto Berra parierte 16 von 17 Schüssen, was einer herausragenden Fangquote von 94,12 Prozent entsprach.

Thürkauf trifft bei Niederlage von Lugano

Eine knappe 1:2-Niederlage musste der HC Lugano beim HC Davos hinnehmen. Calvin Thürkauf hatte die Vertretung aus dem Tessin zwar mit seinem 19. Saisontor in Führung gebracht. Die Einheimischen drehten jedoch das Match im weiteren Verlauf zu ihren Gunsten. Thürkauf bleibt mit jetzt 41 Punkten aus 34 Begegnungen der Topscorer der Liga.

Zweimal Grund zum Jubel für die Adler

Die Adler Mannheim hatten in den vergangenen Tagen zweimal Grund zum Jubeln in der PENNY DEL. Am Donnerstag holten sie einen 5:3-Auswärtserfolg bei den Straubing Tigers. Tom Kühnhackl markierte bei diesem Aufeinandertreffen das 1:0. David Wolf bekam bei diesem Tor den Secondary Assist gutgeschrieben. Zwei Tage später behaupteten sich die Kurpfälzer daheim mit 1:0 gegen die von Uwe Krupp trainierten Kölner Haie. Wenig erbaulich verlief dagegen der Premierenauftritt der Adler im Jahr 2024. Am Dienstag gab es beim EHC Red Bull München eine 1:6-Pleite.

Glanzloser Auftritt von Växjö und Rieder

Einen unerwarteten Fehltritt leisteten sich die Växjö Lakers mit Tobias Rieder in der SHL. Der amtierende schwedische Meister verlor beim Vorletzten HV71 aus Jönköping mit 2:3. Rieder blieb ohne Scorerpunkt. Nach 24 Spielen sind für ihn 15 Zähler (fünf Tore, zehn Assists) verzeichnet.

Verwandte Inhalte