2024 Stanley Cup Final - Game Seven

Die Florida Panthers sind Stanley Cup Champion 2024. Die Cup-Parade durch Fort Lauderdale (Sonntag, 11 a.m. EDT; 19 Uhr MESZ) hat noch nicht einmal begonnen, da stellt sich bereits die Frage, ob die Panthers dieses Meisterstück auch in der kommenden Saison 2024/25 wiederholen können.

NHL.com/de wagt den Blick in die Glaskugel.

Viele Leistungsträger haben langfristige Verträge, aber…

Die gute Nachricht vorneweg: Tragende Säulen wie Kapitän Aleksander Barkov (bis 2030), Power Forward Matthew Tkachuk (bis 2030), Verteidiger Gustav Forsling (bis 2031) oder Torwart Sergei Bobrovsky (bis 2026) stehen noch langfristig unter Vertrag. Gleiches gilt für die Stürmer Evan Rodrigues (bis 2027), Eetu Luostarinen (bis 2027) sowie Verteidiger Miko Mikkola (bis 2026). Auch Meister-Trainer Paul Maurice hat noch Vertrag bis 2025. 

Auf der anderen Seite laufen aber auch gleich 13 Kontrakte in diesem Sommer aus. Darunter die der Angreifer Sam Reinhart, Anton Lundell, Vladimir Tarasenko, Ryan Lomberg, Kevin Stenlund, Kyle Okposo, Steven Lorentz und Nick Cousins. Die Abwehrspieler Brandon Montour, Oliver Ekman-Larsson, Dmitry Kulikov und Josh Mahura sind ebenfalls noch ohne Arbeitspapier für die neue Saison. Das gilt auch für Backup-Torwart Anthony Stolarz.

Floridas General Manager Bill Zito hat zwar knapp 20 Millionen US-Dollar Spielraum unter der Gehaltsobergrenze, doch dürfte dieser schnell aufgebraucht sein, wenn Schlüsselspieler wie Reinhart, Lundell, Montour oder Publikumsliebling Lomberg gleichzeitig (und womöglich auch langfristig) verlängern sollen.

Hinzu kommt, dass Zito dabei das Transferfenster in einem Jahr im Auge behalten muss. Immerhin laufen 2025 gleich drei Verträge von Schlüsselspielern aus, die für die Hockey-DNA der Panthers unersetzlich sein dürften: Center Sam Bennett, Stürmer Carter Verhaeghe und Abwehrchef Aaron Ekblad.

Barkov bekommt zum ersten Mal den Stanley Cup

Talente könnten helfen, die Lücke zu schließen

Eine Möglichkeit, offene Kaderstellen vorerst kostengünstig zu füllen, bieten gedraftete Talente, die in ihren ersten drei Jahren mit nach oben gedeckelten Entry-Level-Kontrakten spielen.

Die jüngsten Erfolge, der Bau einer Meister-Mannschaft und die dreijährige Jagd nach dem Stanley Cup hat aber auch wertvolle Draft-Picks gekostet. Entsprechend ist die Talente-Pipeline in Sunrise nicht so üppig gefüllt wie bei einem Team im Rebuild.

Vielversprechend sind Prospects wie die Stürmer Mackie Samoskevich (21; Draft 2021, 1. Runde, 24. Stelle), Sandis Vilmanis (20; Draft 2022, 5. Runde, 157. Stelle) und Josh Davies (20; Draft 2022, 6. Runde, 186. Stelle) sowie die beiden Verteidiger Marek Alscher (20; Draft 2022, 3. Runde, 93. Stelle) und Evan Nause (21; Draft 2021, 2. Runde, 56. Stelle).

Im anstehenden NHL Draft 2024 zieht Florida erst ab der dritten Runde.

Schaffen die Panthers eine Dynastie?

Die jüngste Vergangenheit der Panthers spricht auch für eine Menge Konstanz und die Etablierung eines Sieger-Gens. Fünf Jahre in Folge schaffte es Florida in die Stanley Cup Playoffs, in den letzten drei Jahren stand eine Presidents‘ Trophy (2022), eine Teilnahme am Stanley Cup Finale (2023) und ein Stanley Cup Sieg (2024).

Der Grundstein für die Titelverteidigung wurde in der Kabine längst gelegt: Die Hockey-DNA von Paul Maurice wurde von allen Spielern verinnerlicht. Der aggressive, laufintensive und physische Stil ist wie für die Playoffs geschaffen und wird auch in der Saison 2024/25 Schaden anrichten können.

Offen bleibt die Frage nach der Tiefe. Hier könnte ein personeller Aderlass und damit auch ein Qualitätsverlust drohen. Zito muss bei der Kaderzusammenstellung erneut die richtige Balance aus Härte, Größe und Tempo finden.

Florida Panthers gewinnen Spiel 7, 1. Stanley Cup

Die Gefahr einer satten und alternden Mannschaft ist jedenfalls nicht gegeben: Die Top-4-Verteidiger Ekblad (28), Forsling (28), Mikkola (28) und Montour (30) sind im besten Abwehrspieler-Alter. Die Angreifer Tkachuk (26), Bennett (28), Reinhart (28), Verhaeghe (28) und Barkov (28) im besten Stürmer-Alter. Die einzigen Spieler, die vor 1990 geboren sind, heißen Bobrovsky (35) und Okposo (36). Für einen Torwart sollte dies kein Problem sein, die Zukunft von Okposo ist wie beschrieben offen.

Viele Vorzeichen sprechen also dafür, dass die Panthers eine Dynastie schaffen könnten. Als Vorbild dient ausgerechnet Lokalrivale Tampa Bay Lightning, der zwischen 2020 und 2023 in drei Jahren dreimal im Stanley Cup Finale stand und zwei Stanley Cups gewann. Das Championship-Fenster in Süd-Florida scheint nach wie vor weit geöffnet zu sein.

Verwandte Inhalte