fi-de-sk-es-edm-qct

Die NHL nimmt das Jahr 2025 zum Anlass, um die besten Spieler der vergangenen 25 Jahre zu würdigen. Für jedes der 32 Franchise der Liga und zusätzlich für die Arizona Coyotes sind Quarter-Century Teams nominiert worden. Es gibt jeweils eine Erste und eine Zweite Mannschaft, bestehend aus sechs Akteuren – drei Stürmern, zwei Verteidigern und einem Torwart. Alle haben nach dem 1. Januar 2000 für den betreffenden Klub gespielt.

Die Auswahl trafen Medienvertreter und ehemalige NHL-Profis. Die sechs Spieler jeder Ersten Mannschaft stehen auf dem Stimmzettel für das NHL All Quarter-Century Team, das im Februar durch eine Fan-Abstimmung ermittelt wird.

Heute: Das Erste und Zweite Quarter-Century Team der Edmonton Oilers

Die Spieler sind in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt:

QUARTER-CENTURY TEAM EDMONTON OILERS

Erste Mannschaft

Stürmer

Leon Draisaitl

Connor McDavid

Ryan Nugent-Hopinks

Verteidiger

Evan Bouchard

Darnell Nurse

Torwart

Dwayne Roloson

Stürmer: Draisaitl, der aktuell seine 11. Saison spielt, ist der zweitbeste Scorer der Oilers in diesem Vierteljahrhundert mit 906 Scorerpunkten (374 Tore, 532 Assists) in 756 Spielen. Er gewann die Art Ross Trophy (Top-Scorer) sowie den Ted Lindsay Award und die Hart Trophy für den MVP (wertvollster Spieler) in der Spielzeit 2019/20. McDavid, der seine 10. Saison spielt, ist der beste Scorer mit 1036 Punkten (350 Tore, 686 Assists) in 679 Spielen. McDavid gewann fünfmal die Art Ross Trophy (2017, 2018, 2021, 2022, 2023), viermal den Lindsay Award (2017, 2018, 2021, 2023) und dreimal die Hart Trophy (2017, 2021, 2023). Außerdem räumte er 2024 die Conn Smythe Trophy für den MVP der Stanley Cup Playoff ab, obwohl die Oilers das Stanley Cup Finale in sieben Spielen gegen die Florida Panthers verloren haben. Nugent-Hopkins, der in der Saison 2011/12 nach Edmonton kam, ist drittbester Spieler in Sachen Punkte (259-460-719) in 917 Spielen, die meisten aller Oilers-Spieler in diesem Vierteljahrhundert.

Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration 0:00
Loaded: 0%
Stream Type LIVE
Remaining Time 0:00
 
1x
    • Chapters
    • descriptions off, selected
    • subtitles off, selected

      EDM@VAN: Draisaitls Offensivdrang im 2. Drittel reicht nicht für einen Sieg

      Verteidiger: Bouchard spielt seine vierte volle Saison in Edmonton, verzeichnete aber die zweimeisten Punkte eines Verteidigers in diesem Vierteljahrhundert mit 199 (48 Tore, 151 Assists) in 302 Spielen. 2023/24 kam er auf 82 Punkte (18 Tore, 64 Assists) in 81 Spielen, was die offensivstärkste Spielzeit eines Oilers-Verteidigers seit Paul Coffey (48-90-138 in 79 Spielen der Saison 1985/86) darstellt. Nurse führt Edmontons Abwehrspieler mit 282 Punkten (79 Tore, 203 Assists) in 674 Spielen an und kann den zweitbesten Plus-Minus-Wert vorweisen (+73).

      Torwart: Roloson wurde am 8. März 2006 von den Minnesota Wild akquiriert und parierte Edmonton noch im selben Jahr ins Stanley Cup Finale. Er verletzte sich in Spiel 1 des Finals gegen die Carolina Hurricanes und kehrte für den Rest der Serie, die die Oilers in sieben Spielen verlieren sollte, nicht mehr zurück. Roloson fing vier Saisons in Edmonton und rangiert unter den Torhütern in Sachen Spiele (193) auf Rang drei sowie in Siegen (78) auf Platz fünf. In Sachen Playoff-Siege ist er mit deren zwölf Zweiter hinter dem aktuellen Starter Stuart Skinner (19).

      Zweite Mannschaft

      Stürmer

      Ales Hemsky

      Shawn Horcoff

      Ryan Smyth

      Verteidiger

      Mattias Ekholm

      Jason Smith

      Torwart

      Tommy Salo

      Stürmer: Hemsky kam auf 477 Punkte (142 Tore, 335 Assists) in 652 Spielen in zwölf Saisons. Er war viertbester Spieler in Sachen Punkte und Assists unter allen Oilers-Stürmern in diesem Vierteljahrhundert. Hemsky hatte einen großen Anteil daran, dass Edmonton Spiel 7 des Stanley Cup Finals 2006 erreichen konnte. In 24 Playoff-Spielen verbuchte er 17 Punkte (sechs Tore, elf Assists). Horcoff war Oilers-Kapitän für drei Jahre von 2010/11 bis 2012/13. Er war sechstbester Punktesammler (162-285-447) in 796 Partien, den zweitmeisten eines Edmonton-Stürmers. Der Spitzname von Smyth lautete „Captain Canada“, weil er sein Land in zwölf internationalen Turnieren vertrat. Er wurde im NHL Draft 1994 als sechster Pick von den Oilers ausgewählt, für die er elf Saison spielte, ehe er während der Spielzeit 2006/07 zu den New York Islanders transferiert wurde. Für die Saison 2011/12 kehrte er noch einmal für die letzten drei Jahre seiner Karriere nach Edmonton zurück. Smyth ist in diesem Vierteljahrhundert der fünftbeste Oilers-Stürmer in Sachen Punkte (467) und Spiele (664) sowie der vierbeste in Toren (207).

      Verteidiger: Ekholm spielt seine dritte Saison in Edmonton und kommt auf einen Top-Plus-Minus-Wert von +87. Er stellte Karriere-Bestwerte in Punkten (11-34-45) in 79 Spielen der Vorsaison auf und hatte eine Plus-Minus-Bilanz von +44. Smith wurde am 3. März 1999 von den Toronto Maple Leafs akquiriert und verbrachte die nächsten acht Spielzeiten für die Oilers. Er diente auch als Kapitän von 2001/02 bis 2006/07. Smith hat unter den Abwehrspielern der viermeisten Spiele (492) absolviert und sammelte die achtmeisten Punkte (29-75-104).

      Video Player is loading.
      Current Time 0:00
      Duration 0:00
      Loaded: 0%
      Stream Type LIVE
      Remaining Time 0:00
       
      1x
        • Chapters
        • descriptions off, selected
        • subtitles off, selected

          BOS@EDM: Ekholm trifft in der Verlängerung

          Torwart: Salo rangiert auf Platz eins aller Oilers-Torhüter mit über 100 Spielen in Sachen Siege (129), Spiele (291) und Gegentorschnitt (2,46).

          Morgen: Die Quarter-Century-Teams des Utah Hockey Club

          Verwandte Inhalte