Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration 0:00
Loaded: 0%
Stream Type LIVE
Remaining Time 0:00
 
1x
    • Chapters
    • descriptions off, selected
    • subtitles off, selected

      Am Dienstag erlebten die Fans in der T-Mobile Arena in Vegas ein spannendes und emotionales Spiel. Das Duell zwischen den Dallas Stars und den Vegas Golden Knights ging bis in die Verlängerung, in der die Gäste aus Texas den entscheidenden Treffer zum 4:3-Sieg erzielten. Wyatt Johnston war mit einem Hattrick der große Held des Abends. Der junge Stürmer zeigt genau wie seine Mannschaft seit Neujahr eine deutliche Leistungssteigerung.

      Defensivmächte treffen aufeinander

      Wenn Dallas und Vegas gegeneinander antreten, muss man eine disziplinierte und defensiv geführte Partie erwarten. Die Stars haben mit 2,4 Gegentoren pro Spiel die drittbeste Abwehr der NHL. Vegas liegt mit 2,76 Gegentoren immerhin noch auf Platz neun. Dallas lässt im Durchschnitt 26,6 Schüsse pro Spiel zu (Platz fünf), Vegas 27,0 (Platz acht).

      Entsprechend schwierig war es für beide Mannschaften zu ihren Chancen zu kommen, doch die Qualität ist in beiden Teams hoch und es gab einige gute Gelegenheiten auf beiden Seiten. In einem ausgeglichenen Duell lautete das Torschussverhältnis am Ende 28:28.

      „Vegas ist eine großartige Mannschaft und gehört zu den Spitzenteams, wenn es darum geht, das Spiel im dritten Drittel zu verwalten und einen Sieg zu erarbeiten“, zollte Stars-Torwart Jake Oettinger dem Gegner Respekt. „Was meine Mitspieler heute gemacht haben, war jedoch beeindruckend, sie haben nie aufgegeben. Sie haben großartig gespielt, viele Schüsse geblockt und hochkarätige Chancen verhindert. Das Ende war dann natürlich super.“

      Vegas kann auf Spitzenspieler bauen

      In den ersten 25 Minuten hatte Dallas allerdings wenig zu lachen, denn die Starspieler der Golden Knights konnten sich immer wieder durchsetzen. Jack Eichel brachte die Gastgeber schon nach 114 Sekunden in Führung.

      Nach dem Ausgleich durch Mavrik Bourque (4.) traf Tomas Hertl zur erneuten Gästeführung. Mit seinem 19. Saisontor punktete der Tscheche bereits im zehnten Spiel in Folge. Das gelang in der jungen Franchise-Geschichte bisher nur ihm und Eichel.

      Pavel Dorofeyev baute den Vorsprung in der 24. Minute auf 3:1 aus. Er ist mit 22 Treffern der beste Torjäger der Golden Knights. Er und Eichel lieferten zusätzlich zu ihrem Tor noch je einen Assist. Kapitän Mark Stone bereitete zwei Treffer vor.

      Johnston stürmt zum Comeback

      Nach dem 1:3 aus Sicht der Stars begann die Johnston-Show. Kaum mehr als eine Minute nach Dorofeyevs Tor verwertete der 21-jährige Center einen Konter mit Roope Hintz im Nachschuss (26.).

      Im dritten Drittel bliesen die beiden Sturmpartner erneut zum Angriff und Johnston schloss nach einem Doppelpass mit Hintz zum Ausgleich ab und erzwang so die Verlängerung.

      Video Player is loading.
      Current Time 0:00
      Duration 0:00
      Loaded: 0%
      Stream Type LIVE
      Remaining Time 0:00
       
      1x
        • Chapters
        • descriptions off, selected
        • subtitles off, selected

          DAL@VGK: Johnston trifft in Unterzahl, aus dem Handgelenk und in Overtime für einen lupenreinen Hattrick

          „Wir haben keinen Druck gemacht, um das 4:2 zu schießen, das hätte ich gerne gesehen“, bemängelte Vegas-Angreifer Stone. „Wenn man eine 3:2-Führung hat, muss man weiter dranbleiben und das Spiel entscheiden. Das haben wir heute nicht gemacht.“

          In der Overtime ging es dann schnell. Wieder liefen Hintz und Johnston auf Vegas' Torwart Adin Hill zu, wieder spielten sie einen Doppelpass und am Ende musste Johnston nur noch ins leere Tor einschieben. Damit komplettierte er seinen Hattrick und schoss die Stars nach 60:20 Minuten zum dritten Sieg in Serie.

          „Das war ein toller Erfolg“, freute sich Johnston. „Wenn wir gegen Vegas spielen, scheint es, als würde immer derjenige gewinnen, der das erste Tor schießt. Deshalb ist es umso schöner, das Comeback geschafft zu haben.“

          Johnston setzt mit seinem zweiten NHL-Hattrick eine starke Entwicklung in den vergangenen Wochen fort. Im Januar erzielte er 17 Punkte (fünf Tore, zwölf Assists) in 14 Spielen. Nur Jason Robertson kann das bei den Stars noch um einen Punkt überbieten. Insgesamt verbuchte Johnston in dieser Saison 42 Zähler (14 Tore, 28 Assists) in 50 Partien. Er ist der drittbeste Scorer der Mannschaft und befindet sich in seiner dritten NHL-Saison auf Kurs zu einem neuen persönlichen Rekord. Seinen bisherigen Bestwert erreichte er vergangene Spielzeit mit 65 Punkten (32 Tore, 33 Assists).

          „Wyatt Johnston hat seit ungefähr einem Monat ein neues Niveau erreicht“, lobte Trainer Pete DeBoer nach dem Spiel. „Es war schön zu sehen, dass er dafür belohnt wird.“

          Bitterer Verlust für Stars

          Für die Stars war es aber ein bittersüßer Sieg, denn sie mussten im letzten Drittel einen schweren Verlust hinnehmen. Als Abwehrchef Miro Heiskanen in der eigenen Zone die Scheibe führte, stürzte Stone bei dem Versuch, nach dem Puck zu schlagen, auf das Bein des Finnen. Heiskanen verletzte sich bei der Aktion und musste das Eis verlassen.

          „Ich habe gerade noch mit ihm gesprochen, wir müssen abwarten, was genau mit ihm los ist“, ließ DeBoer wissen. „Ich habe Mark Stone schon trainiert und er ist kein unfairer Spieler. Er versucht nicht, seine Gegner zu verletzen. Jetzt beten wir einfach, lassen ein paar Untersuchungen machen und danach sehen wir weiter.“

          Es wäre ein schwerer Schlag für Dallas, wenn Heiskanen länger ausfallen würde. Er gehört zu den besten Verteidigern der Liga und kam diese Saison bereits auf 25 Punkte (fünf Tore, 20 Assists).

          Heiskanen 12825

          Doch mit oder ohne Heiskanen, die Stars sind aktuell in hervorragender Form und haben einen echten Lauf. Im Januar holten sie in 14 Spielen (10-4-0) 20 Punkte. Nur den Washington Capitals gelang noch ein Zähler mehr. In der Tabelle steht Dallas mit 65 Punkten in 50 Spielen (32-17-1) auf Platz zwei der Central Division und Platz vier der Western Conference.

          Am Freitag spielen die Stars zu Hause gegen die Vancouver Canucks (8 p.m. ET; NHL.tv; Sa. 2 Uhr MEZ). Mit einem Sieg könnten sie mit den Golden Knights und den Edmonton Oilers auf Platz zwei der Conference gleichziehen.

          Verwandte Inhalte