Sidney Crosby Seattle Kraken v Pittsburgh Penguins

Die Pittsburgh Penguins mit einem überragenden Sidney Crosby in ihren Reihen haben die Seattle Kraken am Montag in die Schranken gewiesen. Sie gewannen zu Hause in der PPG Paints Arena mit 3:0 und beendeten dadurch die imposante Siegesserie ihres Kontrahenten nach neun Spielen. Der Kapitän der Hausherren hatte mit zwei Toren entscheidenden Anteil am Erfolg. Es war das 98. Mehrfachpunkte-Spiel von Crosby in seiner NHL-Laufbahn. Mit dieser Ausbeute liegt er in der ewigen Bestenliste der Liga dicht hinter Joe Sakic, der mit 99 derartigen Auftritten den 25. Platz einnimmt.

Drew O’Connor brachte die Penguins im zweiten Drittel nach gerade einmal 49 Sekunden mit 1:0 in Führung. Wenig später baute Crosby mit seinem ersten Treffer in der Partie den Vorsprung aus (24.). Er verwertete einen Pass von Kris Letang mit einer sehenswerten Direktabnahme zum 2:0. Beim Gang in die Kabine zur Pause nach dem Mitteldrittel machte Pittsburghs Spielführer deutlich, dass die Mannschaft nicht nachlassen dürfe. „Der Kraken ist ein unangenehmer Gegner. Wir müssen konzentriert bleiben und unbedingt nachlegen“, gab er in seinem kurzen Statement zu Protokoll.

Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration 0:00
Loaded: 0%
Stream Type LIVE
Remaining Time 0:00
 
1x
    • Chapters
    • descriptions off, selected
    • subtitles off, selected

      SEA@PIT: Crosby erzielt seinen 25. Saisontreffer im 2. Drittel

      Zweieinhalb Minuten vor Schluss der Begegnung ließ Crosby seinen Worten Taten folgen. Mit einem Schlenzer von der linken Seite ins verwaiste Gehäuse stellte er den 3:0-Endstand her. Durch seinen Doppelpack eroberte der Center die Spitzenposition in der teaminternen Scorerwertung. Nach 42 Einsätzen hat er 46 Punkte (26 Tore, 20 Assists) auf dem Konto. Er verdrängte Jake Guentzel, der zwar ebenfalls 46 Zähler vorzuweisen hat, aber im Gegensatz zu Crosby nur 19 Treffer markierte. Der Stürmerstar der Penguins hat nunmehr in 14 seiner 19 NHL-Saisons mindestens 25 Tore geschossen.

      Penguins-Trainer Mike Sullivan lobte Crosby überschwänglich. „Selbst nach so langer Zeit staunen wir manchmal noch über das, was er da draußen macht. Was ich am meisten an Sid bewundere, ist seine Kreativität, wie er Tore erzielt. Ihm gelingt das auf die unterschiedlichste Art und Weise. Er ist nicht umsonst der beste Spieler der Welt“, sagte der Coach.

      Eine in jeder Hinsicht überzeugende Vorstellung lieferte auch Pittsburghs Torwart Tristan Jarry ab. Er parierte alle 22 Schüsse auf seinen Kasten und sicherte sich so seinen fünften Shutout und zwölften Sieg in der laufenden Saison. Im Ranking der Zu-Null-Spiele zog Jarry mit dem ligaweit Erstplatzierten Connor Ingram von den Arizona Coyotes gleich.

      „Wir haben unseren Spielplan konsequent umgesetzt. Es war unser erklärtes Ziel, die Chancen unseres Gegners auf ein Minimum zu beschränken. Gleiches galt für schnelle Gegenstöße. Das ist uns gelungen. Wenn wir so auftreten wie heute, tut das unserem Spiel sehr gut“, lautete das Fazit des Goalies.

      Für die Penguins kam der Erfolg gegen eines der im Moment heißesten Teams in der Liga zum richtigen Zeitpunkt. In den Auftritten nach dem Jahreswechsel fehlte es an Konstanz. Vor dem Duell mit dem Kraken hatte Pittsburgh zweimal in der Verlängerung den Kürzeren gezogen, zunächst vor eigenem Publikum gegen die Vancouver Canucks (3:4) und anschließend bei den Carolina Hurricanes (2:3).

      „Unser Start war deutlich besser als die letzten Male“, sagte Linksaußen O'Connor. „Alles in allem haben wir ein komplettes Spiel abgeliefert. Die letzten drei Mannschaften, gegen die wir gespielt haben, sind starke Gegner gewesen. Die vergangenen beiden Begegnungen sind nicht nach unseren Vorstellungen verlaufen. Von daher ist es schön, heute wieder einmal auf der Gewinnerseite zu stehen“, fügte er hinzu.

      Pittsburgh kann im Kampf um einen Playoff-Spot in der Metropolitan Division jeden Punkt gebrauchen. Der Rückstand auf Platz drei zu den Philadelphia Flyers beträgt nach dem doppelten Punktgewinn gegen den Kraken noch vier Zähler.

      Die Penguins haben nun ein paar Tage Zeit, um frische Kräfte zu tanken und im Training an der Feinabstimmung zu arbeiten. Ihr nächstes Spiel ist erst für Samstag (10 p.m. ET; NHL.tv; So. 4 Uhr MEZ) angesetzt. Es findet bei den Vegas Golden Knights in der T-Mobile Arena statt. Am Montag folgt eine weitere Auswärtspartie bei den Arizona Coyotes.

      Verwandte Inhalte