Die besten Highlights der Woche der DACH-Spieler

In der Woche vom 6. bis 12. November 2023 kamen in der NHL erneut 17 Spieler aus dem DACH-Raum zum Einsatz. Zu den sieben Deutschen zählten Tim Stützle, JJ Peterka, Leon Draisaitl, Lukas Reichel, Nico Sturm, Moritz Seider und Philipp Grubauer. Unter den neun Schweizern waren Timo Meier, Pius Suter, Kevin Fiala, J.J. Moser, Philipp Kurashev, Roman Josi, Nino Niederreiter, Jonas Siegenthaler und Akira Schmid. Hinzu kam mit Marco Rossi auch wieder ein Österreicher. 

Denkbar knapp schrammte der deutsche Flügelstürmer JJ Peterka (Buffalo Sabres, drei Spiele, 1-1-2) an einer Top-3-Einstufung vorbei, immerhin erzielte er ein Game Winning Goal. Eine ehrenhafte Erwähnung verdiente sich auch der Schweizer Torwart Akira Schmid (New Jersey Devils), der beim Heimspiel gegen die Washington Capitals früh eingewechselt wurde, danach 20 von 21 Schüssen entschärfte (95,2 Prozent Fangquote) und sogar einen Assist beisteuerte. Landsmann J.J. Moser (Arizona Coyotes, drei Spiele, 0-2-2) überzeugte nicht nur mit Vorlagen, sondern auch mit acht geblockten Schüssen.

Nino Niederreiter (Winnipeg Jets, drei Spiele, 0-1-1) schaffte es nach zwei 1st Stars in Folge dieses Mal nicht unter die Top 3.

NHL.com/de stellt die Three Stars der vergangenen Woche vor...

3rd Star: Pius Suter (Vancouver Canucks)

Erstmals in dieser Saison schaffte der Schweizer Angreifer Pius Suter von den Vancouver Canucks den Sprung in dieses Ranking. Der 27-Jährige aus Zürich hatte in vier Spielen im Beobachtungszeitraum nie eine negative Plus-Minus-Bilanz (kumuliert: +2) und erzielte zwei Tore (2-0-2), darunter auch ein Powerplay-Treffer. Er hatte bei durchschnittlich 14:50 Minuten Eiszeit eine Schusseffizienz von 16,7 Prozent. Überhaupt präsentierte sich Suter zuletzt formstark: Alle seine vier Saisontreffer erzielte der Stürmer in den letzten sechs Partien.

VAN@TOR: Suter gelingt ein Tor gegen Toronto

2nd Star: Timo Meier (New Jersey Devils)

Der Schweizer Power Forward Timo Meier von den New Jersey Devils lieferte in zwei Spielen in dieser Woche zwei Tore (2-0-2), darunter auch einen Powerplay-Treffer. Damit traf der 27-Jährige aus Herisau in zwei aufeinanderfolgenden Spielen und hatte eine Schusseffizienz von 25 Prozent. Bei im Schnitt 18:33 Minuten Eiszeit teilte er auch drei Checks aus und blockte zwei Schüsse. Nach einem schwachen Start mit null Punkten aus den ersten drei Saisonspielen nimmt Meier immer mehr an Fahrt auf und lieferte zehn Punkte (4-6-10) aus den folgenden zehn Partien.

WSH@NJD: Meier trifft gegen die Capitals

1st Star: Tim Stützle (Ottawa Senators)

Bei der Wahl des 1st Star führt in dieser Woche kein Weg an Tim Stützle von den Ottawa Senators vorbei. Warum? Der deutsche Center brachte es in drei Spielen auf sechs Scorerpunkte (1-5-6; 2,0 Punkte/Partie) und einen Plus-Minus-Wert von +4. Er gewann zudem starke 61,1 Prozent seiner Faceoffs. Auch das Defensivspiel des 21-Jährigen aus Viersen konnte sich absolut sehen lassen: Er fuhr sechs Checks und blockte einen Schuss. Im Schnitt erhielt Stützle 21:51 Minuten Eiszeit pro Partie – die meiste unter allen Senators-Stürmern. Ottawas Top-Scorer (3-14-17) ist in fünf Ausgaben dieses Formats bereits zum dritten Mal vertreten und eroberte zum zweiten Mal den 1st Star.

CGY@OTT: Hamonic baut die Führung der Senators aus

Verwandte Inhalte